Zu "Der Liberalismus und seine Feinde - Wie besteht die Freiheit gegen die Herausforderungen der Gegenwart?" diskutierte Prof. Dr. Francis Fukuyama mit Dr. Tobias Endler.
Für das Schwerpunktthema "Repräsentation & Partizipation" wollen wir das Schützenswerte der Demokratie verdeutlichen und gleichzeitig zum aktiven Schützen der Demokratie aufrufen.
In drei digitalen Veranstaltungen werden Leiterinnen und Leiter unserer Auslandsbüros sowie externe Experten die Situationen in den Nachbarstaaten der Ukraine analysieren.
Melden Sie sich zu unseren politischen und zeithistorischen Seminaren an einem der schönsten norditalienischen Seen jetzt an. Einen ersten Eindruck erhalten Sie hier.
Das Bildungsforum in Berlin ist das Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Hauptstadt für den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag
#We Remember
Pia Steckelbach spricht mit Arye Sharuz Shalicar über Erinnerungskultur und Zusammenleben.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Podcast Erststimme #62
Ukraine: Weihnachten im Krieg
Marius Reichert spricht mit Vasyl Mykhailyshyn, unserem Kollegen in Kiew, über das erste Weihnachten, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Podcast Erststimme #61
Advent im Heiligen Land
Wir sprechen mit Pater Nikodemus Schnabel OSB, einem der Stellvertreter des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem über das Leben im Advent im Heiligen Land.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Podcast Erststimme #60
Der Kampf gegen den Hunger
Wir möchten den Beginn der Adventszeit nutzen, um mit Marlehn Thieme, der Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe, über Wege aus den weltweiten Hungerkrisen nachzudenken.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Podcast Erststimme #59
ChancenZeit - GeMEINsam für Gesellschaft?
Wir beschäftigen uns im Gespräch mit Matthias Graf von Kielmansegg mit dem Thema "ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft", dass zunehmend wieder in den Fokus der Debatte rückt.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Podcast Erststimme #58
Bundeswehr der Zukunft - Künstliche Intelligenz für die Landesverteidigung
Wir sprechen mit Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks weiß, dem Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe über die Zukunft der Bundeswehr und die Rolle von KI dabei.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Podcast Erststimme #56
Internationaler Handel zwischen Effizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz
Im Rahmen unserer Freihandelswoche sprechen wir mit Prof. Dr. Galina Kolev. #TradeofTomorrow
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Podcast Erststimme #55
Eine neue Weltordnung?
Wir sprechen mit dem Vorsitzenden des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz und KAS Fellow 2022 Prof. Dr. Christoph Heusgen, über die Folgen des 24. Februars 2022.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.
Podcast Erststimme #54
Klima muss sich lohnen
Wir sprechem mit Prof. Achim Wambach über die Instrumente des Marktes und der Sozialen Marktwirtschaft in der Energie- und Klimapolitk.