Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Séminaire online
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Séminaire online
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Lecture
Gypsy: Die Geschichte einer großen Sinti-Familie und ihrer Musik
- Was passiert in unseren Schulen? - Was ist zu tun?
Impulsvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema "Gewalt gegen Lehrer"
Discussion
Kriminalitätsbekämpfung im Osten Brandenburgs
Ein zivilgesellschaftliches Bürgerrecht
Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. zum Thema „Einführung eines besonderen Rechts an Daten”
Diffusion en direct
Die transatlantischen Beziehungen nach dem Wechsel der US-Administration
Facebook-Live-Gespräch
Séminaire online
Streitet Euch! Profil zeigen für eine starke Demokratie
2-teiliger Online-Workshop
am 22. und 23. Februar je 18-20 Uhr via Zoom
Séminaire online
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und Aspekte neuer Drohnenkriegführung
Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit
Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Diffusion en direct
Die Reichsgründung vor 150 Jahren - kein Grund zur Würdigung?
Facebook-Live-Gespräch mit Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll
Séminaire online
completPolitik zu Lasten der Jugend? Brauchen wir einen neuen Generationenvertrag?
Online-Seminar mit Kai Whittaker MdB und Dr. Stefan Moog
Diffusion en direct
Zwischen Fachkräftemangel im Norden & Brain-Drain im Süden?
Chancen und Herausforderungen des EU-Arbeitsmarktes
Live-Gespräch auf unserer Facebook-Seite mit der Brandenburger Bundestagsabgeordneten Jana Schimke (CDU) und Dr. Christiane Heimann, Expertin für EU-Arbeitsmigration an der Universität Hildesheim.
Discussion
"Und wenn die Welt voll Teufel wär"
Martin Luther vor dem Reichstag in Worms 1521 und was diese Geschichte heute mit uns zu tun hat
You tube Lesung und Gespräch vom 7. Dezember 2020 in Potdam in der Villa Quandt
Conférence
"Die unheilige Familie"
Oder warum wir über die orientalisch-islamisch geprägte Familie sprechen müssen
Vortrag und Diskussionsbeitrag zum Lesen