Événement

Wirtschaft 4.0: Herausforderung für Europa, Deutschland und Baden-Württemberg

Jahresauftakt des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg, Landesbüro Stuttgart

Politischer Jahresauftakt des Landesbüros Stuttgart der Konrad-Adenauer-Stiftung

Détails

Wer kauft heute noch ein neues Auto „von der Stange”? Längst macht die Automobilindustrie vor, wie man Kundenwünsche „nach Maß” erfüllt. Noch dauert eine solche Bestellung Monate. Doch mit der zunehmenden Verschränkung von Kommunikationstechnologie im Privaten und digitaler Flexibilisierung der Produktion steht die weltweite Produktionskultur vor einer neuen Revolution. Das Schlagwort: „Wirtschaft 4.0”, kundenorientierte Massenproduktion. Zugleich verblassen in der Verschränkung von Mobiltelefonen und personalisiertem Angebot die Grenzen zwischen Produkt und Dienstleistung. So gibt es weltweit führende Taxiunternehmen ohne eigene Autos. Wo führt das hin?

Deutschland und Europa stehen vor einer doppelten Herausforderung – Einerseits: Was müssen wir tun, um im weltweiten Wettbewerb unsere Spitzenpositionen zu erhalten? Google, Apple, Microsoft & Co. zeigen uns, dass unsere Innovationskraft in den informationstechnologischen

„soft skills” in Amerika aber auch in Asien überflügelt wurde. Unseren Wohlstand zu sichern, bedeutet, diesen Veränderungsprozess als treibende Kraft zu gestalten. Andererseits: Wo liegen die Grenzen der digitalen Selbstoptimierung durch immer „smartere” Telefone und durch kommerzielle Analysen unseres digitalen Handelns? Holen wir uns über die Preisgabe unserer GPS-Daten, Internet-Suchanfragen und „Rabattkarten” blindlings Orwell ins Haus?

Wettbewerb vs. Datenschutz? Es geht nicht nur um Wohlstand, sondern auch um Freiheit und Unabhängigkeit.

Wirtschaft 4.0 – eine sowohl technologische wie politische Herausforderung für Deutschland und Europa!

partager

S'inscrire ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstraße 33Evangelisches Bildungszentrum,
70174 Stuttgart
Deutschland
Zur Webseite

Voie d'accès

Reférences

  • Günther H. Oettinger
    • EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
  • Thomas Strobl MdB
    • Dr. Roman Glaser
      • Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes
    • Dr. Stefan Kaufmann MdB
      • Daniel Wensauer-Sieber

        Publication

        Oettinger: „Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert!“: Jahresauftakt der KAS Baden-Württemberg zu Wirtschaft 4.0
        lire maintenant
        Contact

        Dr. Stefan Hofmann

        Dr

        Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg

        stefan.hofmann@kas.de +49 711 870309-40 +49 711 870309-55
        Contact

        M.A. Regina Dvořák-Vučetić

        Contact

        Sigrid Winkler

        Secretary

        Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie | Foto: Wikimedia/Jacques Grießmayer Wikimedia/Jacques Grießmayer