Événements - Forum d'éducation politique de Saxe-Anhalt
Discussion
Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa
Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Exposition
"17. Juni kompakt“
In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Ausstellungseröffnung
Discussion
completAufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Gedenkveranstaltung
Discussion
„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Gedenkveranstaltung
Séminaire
Film und Literatur als Beitrag im Klassenkampf der DDR
Die SED-Führung perfektionierte die Zensur und rang darum, Medien undLiteratur frei von unabhängigen Geistern zu halten. So gab es bestimmtevorgegebene Sprachregelungen und Vorschriften, was zu schreiben, zufilmen und zu fotografieren war.
Séminaire
completNach dem Frühling nun der Herbst?
Die Entwicklung der arabischer Staaten
Seit Ende 2010 durchzieht eine Aufstandswelle die Arabische Welt.Diktatoren wurden gestürzt, aber es konnte sich kaum eine Demokratieetablieren. In einigen Staaten brachen Bürgerkriege aus, deren Auswirkungenin Europa zu spüren sind.
Forum
Halle-Forum: Der geheime Häftlingsfreikauf aus der DDR
Die Konrad-Adenauer-Stiftung wirkt traditionell als Kooperationspartner am Halle-Forum mit.
Atelier
Von der roten Laterne zum Wachstumsmotor - Die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts
Im Rahmen der Themenreihe "25 Jahre Sachsen-Anhalt - Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands"
Discussion
Sachsen-Anhalt: Das Bundesland heute und aktuelle Herausforderungen
Im Rahmen der Themenreihe "25 Jahre Sachsen-Anhalt - Von der Neugründung zum Zukunftsland in der Mitte Deutschlands"
Événement
Festveranstaltung "25 Jahre Deutsche Einheit"
Kooperation mit der Stadt Osterburg - Bürgermeister Nico Schulz
Festakt
Séminaire
completKonflikte konstruktiv lösen!: Konfliktkompetenz im Alltag
Frauenkolleg
Exposition
"DDR-Mythos und Wirklichkeit" - Ausstellung
Vor einem Viertel Jahrhundert ist die DDR von der politischen Landkarte verschwunden. Mit wachsender Distanz verschwimmt die Erinnerung zusehends. Es gilt daher stärker denn je, zu fragen: Was war die DDR? Was ist Mythos, was war Wirklichkeit?
Atelier
Fachtagung und Workshop: "Interkultureller Dialog"
in Kooperation mit der Hochschule Merseburg
Séminaire
Rechtsextremismus in Deutschland
Beim Seminar steht die Auseinandersetzung mit rechtsextremen Ideologienund Theorien im Blickpunkt, ebenso mit Lebenswelten und Erscheinungsbildern.Zudem werden rechtsextreme Organisationen analysiert.