Événements

Discussion

complet

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Discussion

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Séminaire online

Rhetorik für die politische Praxis: Starkes Auftreten – klar.souverän.authentisch

Online-Workshop für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen

Discussion

„Europa bleibt eine Frage von Krieg und Frieden“ - Helmut Kohls deutsches und europäisches Vermächtnis

Eine Veranstaltung anlässlich des 93. Geburtstages von Dr. Helmut Kohl

Discussion

Zukunft gemeinsam leben: Visionen für einen Dialog der Generationen

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Séminaire

Überzeugend überzeugen: Grundlagen der Rhetorik für die politische Praxis

Rhetorikseminar

Discussion

Städtebau nach 33 Jahren Deutscher Einheit

Exkursion nach Potsdam

Discussion

Der Arbeiteraufstand in der DDR am 17. Juni 1953

Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. anlässlich des Arbeiteraufstandes am 17. Juni 1953

Discussion

Sie starben für die Freiheit – Gedenkveranstaltung für die Opfer des 17. Juni 1953

Gedenkveranstaltung

— 10 éléments par page
Affichage de 9 résultat(s).

Événement

Mitreden über Europa

Informationsstand

Informationsstand anlässlich des Bürgerforums des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland

Forum

Die Aufarbeitung des SED-Unrechts in der Gegenwart

Forum

Forum

Discussion

Fachgespräch Kirche und Politik

Im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit in Zeiten terroristischer Bedrohung

Fachgespräch in Zusammenarbeit mit dem Roncalli-Haus Magdeburg und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg

Atelier

complet

Anne Frank. Eine Geschichte für heute?

Workshop im Rahmen des DenkTag-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und des Anne Frank Zentrums e.V.

Atelier

complet

Anne Frank. Eine Geschichte für heute?

Workshop im Rahmen des DenkTag-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und des Anne Frank Zentrums e.V.

Atelier

complet

Anne Frank. Eine Geschichte für heute?

Workshop im Rahmen des DenkTag-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und des Anne Frank Zentrums e.V.

Atelier

complet

Anne Frank. Eine Geschichte für heute?

Workshop im Rahmen des DenkTag-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und des Anne Frank Zentrums e.V.

Atelier

complet

Anne Frank. Eine Geschichte für heute?

Workshop im Rahmen des DenkTag-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und des Anne Frank Zentrums e.V.

Atelier

complet

Anne Frank. Eine Geschichte für heute?

Workshop im Rahmen des DenkTag-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und des Anne Frank Zentrums e.V.

Atelier

complet

"Emilie Schindler – Keine Zeit für Träume"

Workshop im Rahmen des DenkTag-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban

Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen

Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander

Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

Laut und selbstbewusst für Europa

Der Europadialog "EUROPA. Das nächste Kapitel" am 5. April 2019 fand in Magdeburg mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Sven Schulze MdEP, Tino Sorge MdB, Juniorbotschafterin Anne Priwitz, Wirtschaftsbeigeordneten Rainer Nitsche unter Moderation von Frederick Aly statt.

Der 9. November 1938. Beginn des Holocaust

Rede von Prof. em. Dr. iur. Ingo Müller am 09. November 2018 im Landtag von Sachsen-Anhalt anlässlich der Ausstellungseröffnung "Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes"

„Bürger. Sprache. Politik – Gemeinsam engagiert für unsere Zukunft“

Sonderprojekt für junge Erwachsene zur Verdeutlichung politischer Entscheidungsprozesse und zur Auseinandersetzung mit Populismus (Oktober – Dezember 2018)

Extremismus im Netz: Ist unsere Demokratie in Gefahr?

„Politisch-Musikalischer Salon“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in Magdeburg, mit Holger Stahlknecht MdL (Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt) und Dr. Stephan Eisel (Konrad-Adenauer-Stiftung); Moderation: Maik Scholkowsky (Hörfunk-Journalist)

Landesfinanzen – interaktiver Haushalt – bürgernahe Verwaltung

Veranstaltungsreihe mit Finanzminister André Schröder in Sachsen-Anhalt

Konrad Adenauer im Spiegel von Erinnerungsstücken

Eröffnung einer Dauerausstellung in Magdeburg

In den Räumlichkeiten des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde kürzlich eine Dauerausstellung mit Erinnerungsstücken an Konrad Adenauer eröffnet.

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Ethische Reflektion bei Mensch – und Maschine!

Die Arbeitsethik hält Einzug in die KI-Debatte: Wie sollen Politik und Verwaltung darauf reagieren, dass Computer und Software uns im Büro, in der Praxis und am Fließband immer mehr unterstützen und den Menschen Arbeit abnehmen? Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfordert es, dass von klein auf Schlüsselkompetenzen gefördert werden. Welche das sind und was es noch braucht, darüber diskutierten Experten jetzt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen-Anhalt in Wittenberg.

„Gott schütze unser deutsches Vaterland!“ - Helmut Kohls Wirken als Kanzler der deutschen Einheit

Seminar mit Exkursion nach Rheinland-Pfalz