Migration in Mali - Programme régional pour le Sahel
Discussion
Détails
Am 4. August 2016 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in Mali einen Runden Tisch zum Thema Migration organisiert. Im Zentrum der lebhaften und interessanten Diskussionen standen folgende Fragestellungen, die staatliche und nichtstaatliche Akteure im Bereich der Migration in Mali diskutierten: Ursachen und Konsequenzen der malischen Migration, die Implikation malischer Akteure und mögliche Handlungsfelder.
Im Rahmen der Diskussion wurden folgende Empfehlungen ausgesprochen:
- eine notwendige Koordination der Aktionen der verschiedenen in dieses Feld involvierten Akteure;
- die Errichtung einer Beobachtungsstelle über die Migrationsströme in Sub-Sahara-Afrika;
- eine Überprüfung der verschiedenen Konventionen die Freizügigkeit betreffend zwischen den Ländern des Süden und denen des Nordens;
- ein Angebot beruflicher Eingliederungsmöglichkeiten für junge Migranten;
- Sensibilisierungskampagnen im Bereich irregulärer Auswanderung, insbesondere mit Blick auf eine De-Mystifizierung Europas bei insbesondere der jungen Bevölkerung;
- Kapazitätenstärkung von auf diesem Gebiet tätigen Strukturen und Akteuren;
- Eine notwendige Zusammenarbeit mit dem Nationalparlament im Bereich der Migration.