Veranstaltungen - Auslandsbüro Korea
Symposium
What can be done to improve the Human Rights?
Diskussion praxisbezogenen Ansätze
.
Workshop
Rolle und Bedeutung weiblicher Fuehrungskraefte
in Politik, Partei und Gesellschaft Suedkoreas
.
Seminar
Wiedervereinigung und rechtliche Probleme
Wiedervereinigung und rechtliche Probleme, die mit der Wiedervereinigung zusammenhängen könnten. Deutsche Erfahrungen und Lehren für Korea (Szenarien und Aspekte)- Internationale Tagnug (Korea, Deutschland, China)
Workshop
Rechtliche und gesellschaftliche Probleme nach der Wiedervereinigung
.
Seminar
Frauen und Politik
Seminar zum Thema Frauen in der Politik und der Problematik
Seminar
Menschenrechte und Wiedervereinigung
Seminar zum Thema Menschenrechte in Nordkorea und Wiedervereinigung Koreas
Workshop
Aussöhnungsworkshop
Aussöhnungsworkshop zur Wiedervereinigung und Annäherung der Nord- und Südkoreaner
Workshop
Die Versuche für Wiedervereinigung Koreas und die Studenten
Die Versuche und das Bewußtsein der südkoreanischen Studenten für die Wiedervereinigung Koreas
—
8 Elemente pro Seite

Veranstaltungsberichte
Internationale juristische Konferenz 2019
Zweitägige Fachkonferenz zu den Themen „Geschichte und Verfassung“ und „Europäische Integration und Koreanische Wiedervereinigung“
Zum 6. Mal in Folge veranstalteten das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung, die Korea University und die Constitution Academic & Professional Association eine gemeinsame juristische Konferenz. Auf der Veranstaltung vom 12. bis 13. November referierten sowohl koreanische als auch deutsche Experten.

Veranstaltungsberichte
40 Jahre KAS in Seoul
Deutschland und Korea zwischen gestern und morgen
Unter dem Motto „Deutschland und Korea zwischen gestern und morgen“ feierte das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Korea sein vierzigjähriges Bestehen.

Veranstaltungsberichte
Herausforderungen der Industrie 4.0
Dialog über die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf den Sozialstaat
Der Workshop am 16. August diente einer Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse zu den vorausgegangenen Seminaren, die sich mit dem Thema Industrie 4.0 befasst haben.

Veranstaltungsberichte
Partei- und fraktionsübergreifende Zusammenarbeit in Deutschland und Korea
Schlusskonferenz
Partei- und fraktionsübergreifende Zusammenarbeit in Deutschland und Korea – Meinungsaustausch zwischen deutschen und koreanischen Parlamentsmitarbeitern

Veranstaltungsberichte
Internationale Konferenz des KAS Auslandsbüros Korea und der Koreanischen Vereinigung für Finanzrechtslehre
Thema: Finanzkontrolle und Finanzpolitik
Am 25. Mai 2018 fand an der Seouler Yonsei Universität ein Symposium des Auslandsbüros Korea der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Koreanischen Vereinigung für Finanzrechtslehre statt. Die Experten diskutierten im Rahmen der Veranstaltung insbesondere über die Sicherstellung und Stärkung der Unabhängigkeit der Kontrolle öffentlicher Finanzen sowie über das Zusammenspiel von Finanzkontrolle und Finanzpolitik.

Veranstaltungsberichte
Der Sport baut Brücken
Hessisch-koreanisches Treffen im Büro der KAS Korea
Dass der Sport Brücken zwischen Ländern bauen kann, bewies ein besonderes Gespräch zwischen hessischen und koreanischen Vertretern aus Politik und Sport. Auf Einladung der KAS Korea trafen sich die Delegationen in den Räumen des Seouler Büros, um über die Rolle des Sports bei der Wiedervereinigung im ehemals geteilten Deutschland und im noch immer geteilten Korea zu sprechen. Schließlich verständigten sich die Teilnehmer aus Hessen und Korea darauf, in Zukunft im Bereich des Sports stärker miteinander zu kooperieren.

Veranstaltungsberichte
Symposium des KAS Auslandsbüros Korea und der Koreanischen Vereinigung für Finanzlehre
Thema: Finanzrecht und Vergaberecht
Am 8. Dezember 2017 fand ein gemeinsames Symposium des Auslandsbüros Korea der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Koreanischen Vereinigung für Finanzrechtslehre in der Ewha Womans University statt. Dieser Expertenaustausch zum Thema „Finanzrecht und Vergaberecht“ diente dazu, Fragen der Übernahme wettbewerbsrechtlicher Aspekte der europäischen Union ins koreanische Finanz- und Vergaberecht zu diskutieren.

Veranstaltungsberichte
KAS-Soongsil Universität Workshop
Thema: Veränderungen und Veränderungsprozesse im nordkoreanischen Wirtschaftssystem
Am 5. Dezember 2017 fand in Seoul im Rahmen der gemeinsamen Workshopreihe vom KAS Auslandsbüro Korea und Institute for Peace and Unification (SSIPU) der Soongsil Universität eine Diskussionsveranstaltung statt. Thematisch griff dieser Workshop den Forschungsstand zu den Veränderungen des nordkoreanischen Wirtschaftssystems und dem „Socialist Enterprise Responsibility Management System“ auf.

Veranstaltungsberichte
Studien- und Dialogprogramm für Sportpolitikern aus Korea
Die südkoreanische Delegation hatte die Gelegenheit, im Zusammentreffen mit Vertretern von DOSB in Frankfurt und in Berlin, des Tagesspiegels, der CDU –Bundesgeschäftsstelle, der Konrad-Adenauer-Stiftung und diversen Politikern aus verschiedenen Perspektiven zum Thema „Sportpolitik“ kennenzulernen und Ansätze und Strategien für die Sportdiplomatie unter den besonderen Gegebenheiten der koreanischen Halbinsel zu erörtern.

Veranstaltungsberichte
Rechtsstaatskolloquium 2017
Titel der zweitätigen Konferenz: „Verfassungsänderung und Regierungssystem“ und „Verfassungsänderung und Demokratie“
Vom 7. bis 8. November 2017 veranstaltete das Auslandsbüro Korea der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Korea Universität ein Rechtsstaatskolloquium. Die Konrad-Adenauer-Stiftung arbeitet bereits seit 2012 mit der Korea Universität zusammen und gemeinsam organisieren sie in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu vielfältigen Themen. Die diesjährige Konferenz war mit „Verfassungsänderung und Regierungssystem“ und „Verfassungsänderung und Demokratie“ betitelt.
—
10 Elemente pro Seite