Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Expertengespräch

"Markers of Ideology": Transformations of Communist Palaces

Expert round table

Expertengespräch

Soviet/Сommunist Monument: to save? to destroy? to transform?

Expert round table

Expertengespräch

Prison as a Soviet/Communist Heritage Site

Expert round table

Expertengespräch

Cities with disparate memory

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Expertengespräch

The battlefield as a place of memory: from confrontation to understanding

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Expertengespräch

Holocaust Memorialization: In Search of Consensus

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Diskussion

Politics of decommunitisation. Experience of Eastern and Central Europe

Expert roundtable within the frames of the project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”

Wilfried Martens Center for European Studies (Belgium) and the Konrad-Adenauer-Stiftung (Belarus), with the participation of the European Humanities University (Lithuania), are implementing common project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”. Three round tables will be held within the framework of the project.

Event

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021

„Politik und Vertrauen“

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation

Expertengespräch

Museum of Soviet History. Repression and / or nostalgia: how to get out of the trap?

Expert roundtable within the frames of the project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”

Wilfried Martens Center for European Studies (Belgium) and the Konrad-Adenauer-Stiftung (Belarus), with the participation of the European Humanities University (Lithuania), are implementing common project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”. Three round tables will be held within the framework of the project.

Asset-Herausgeber

Imagine Belarus: YOUth Time To Go Beyond Stereotypes 

Workshop für junge Belarussen

Vom 10. bis 15. Juli führte das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Informationsportal Adukacyja.info eine fünftägige Sommerschule für junge Belarussen in Klaipėda (Litauen) durch. 

3rd Workshop within the KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 Series

Media training

On July 10-13 Klaipeda hosted the third session of the KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 - a multi-part series of seminars and workshops organized by the Wilfried Martens Centre for European Studies together with Belarus country office of Konrad Adenauer Foundation, and funded by the European Parliament.

Dritter Workshop des KAS-Martens Centre Diskussion Club im Jahre 2017

MEDIENTRAINING

Am 10. bis 13. Juli fand in Klaipeda der dritte Workshop des KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 – einer mehrteiligen Seminar- und Workshopreihe, die vom Wilfried Martens Centre for European Studies gemeinsam mit dem Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert und durch das Europäische Parlament unterstützt wird.

Die EU und ihre Nachbarn im Kontext der deutschen Bundestagswahlen

2. Praxisseminar für Nachwuchsjournalisten aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft in Berlin

Vom 16. bis 21. Juni führte das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Praxisseminar für Nachwuchsjournalisten aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland in Berlin durch.

2nd workshop within the KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 series

Debate training

On June 19-21 Kaunas hosted the second session of the KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 - a multi-part series of seminars and workshops organized by the Wilfried Martens Centre for European Studies together with Belarus country office of Konrad Adenauer Foundation, and funded by the European Parliament.

1st workshop within the KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 series

Focus on team work and leadership

On May 24 - 26 Vilnius hosted the kick-off event of the KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 - a multi-part series of seminars and workshops organized by the Wilfried Martens Centre for European Studies together with Belarus country office of Konrad Adenauer Foundation, and funded by the European Parliament.

Blended-Learning-Kurs "Educate yourself on Europe"

Bildungsprogramm für belarussische Studierende und junge Berufstätige

Das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung hat im Mai 2017 den ersten Durchgang eines innovativen Lernprogramms über die Europäische Union abgeschlossen. Das mehrteilige Seminar wurde in Kooperation mit dem belarussischen Informationsportal Adukacyja.info durchgeführt.

Belarus in den modernen geopolitischen Prozessen

Internationale Konferenz in Minsk

Vom 30. bis 31.03.2017 veranstalteten das Insitut für Geschichte der Nationalen Wissenschaftsakademie von Belarus und das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung internationale Konferenz „Belarus in den modernen geopolitischen Prozessen“ in Minsk.

Entwicklung eines Studienmoduls "Government relations" in Belarus

Partnerschaft mit dem Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Belarussischen Staatlichen Universität Minsk

Sowohl von der internationalen Seite wie auch von innerbelarussischen Institutionen, darunter auch der Regierung in Minsk, wird seit mehreren Jahren nach einem stärkeren Dialog der staatlichen Strukturen und Interessengruppen in der Bevölkerung gesucht. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Belarus hat dies zum Anlass genommen, eine Partnerschaft mit dem Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Belarussischen Staatlichen Universität einzugehen und gemeinsam mit diesem ein Studienmodul „Government relations“ zu erarbeiten.

Eignet sich Minsk als Verhandlungsort für internationale Konflikte?

Interview mit Dr. Wolfgang Sender für "Novoje Wremja" (Ukraine)

Expertenbeitrag des Auslandsmitarbeiters für Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Wolfgang Sender, für einen Artikel der gedruckten Ausgabe der ukrainische Zeitung „Novoje Wremja“.