Für eine starke Demokratie in herausfordernden Zeiten! - Politisches Bildungsforum Berlin
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details

Es ist zum Resignieren: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, Energiekrise – die Ereignisse der Welt halten uns seit Jahren in Schach. Gehen damit wohlgeglaubte Sicherheiten verloren oder bieten Krisen auch eine Chance? Immer wenn sich Entwicklungsgradienten bilden, ob positiv oder negativ, lässt sich daraus Energie schöpfen und wird man kreativ. Die Pest im Mittelalter führte dazu, dass Grundstückskosten sanken und Arbeitskräfte teurer wurden, dadurch entwickelten sich die Städte rasant. Der dreißigjährige Krieg war Vorläufer der industriellen Revolution und die ostdeutsche Findigkeit Ergebnis der Mangelwirtschaft. Sehen wir die Chancen, die sich gegenwärtig bieten? Stehen wir an der Schwelle eines grundlegenden gesellschaftlichen Wandels, der durch Kosmonautik, Digitalisierung und Individualisierung angestoßen wurde, und wissen wir diesen zu nutzen?
Hanna-Renate Laurien Rede 2023
In Erinnerung an Hanna-Renate Laurien und im Sinne ihrer Werte und Überzeugungen wird das Politische Bildungsforum Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. einmal jährlich eine „Hanna-Renate Laurien-Rede“ präsentieren.
Hanna-Renate Laurien war eine couragierte Politikerin, überzeugte Demokratin und tiefgläubige Christin, die mit Herz und Haltung in verschiedenen Funktionen über 30 Jahre hinweg die Entwicklung der Christdemokratie prägte und die Politik Deutschlands gestaltete. Ihrer Heimatstadt Berlin blieb sie stets tief verbunden.
Zum Todestag von Hanna-Renate Laurien (12. März 2010) werden Personen des öffentlichen Lebens der Bundesrepublik Deutschland eingeladen, Stellung zu aktuell politischen Entwicklungen zu nehmen.
Die Reden eröffnen wird die ehemalige CDU-Vorsitzende und Ministerpräsidentin Frau Annegret Kramp-Karrenbauer. In gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es notwendig, Orientierung zu geben und Perspektiven aufzuzeigen. Frau Kramp-Karrenbauer wird ihre Sicht auf die gegenwärtige gesellschaftliche Situation präsentieren und mögliche Entwicklungslinien aufzeigen.
Programm
18:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
18:40 Uhr Erinnerung an Hanna-Renate Laurien
Ministerpräsident a. D. und Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Prof Dr. Bernhard Vogel
im Gespräch mit Dr. Joachim Klose, Leiter Politisches Bildungsforum Berlin
19:00 Uhr Für eine starke Demokratie in herausfordernden Zeiten!
Anmerkungen zur geistigen Situation unserer Zeit
Ministerpräsidentin und Bundesministerin a. D. und ehemalige Vorsitzende der CDU Deutschlands Annegret Kramp-Karrenbauer