"Ich, Emilie Schindler - Erinnerungen einer Unbeugsamen" - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Lesung
This portlet should not exist anymore
Details
Sie lässt ihr entbehrungsreiches Leben in Argentinien Revue passieren, dann die Zeit der größeren öffentlichen Beachtung, der Reisen, die mit Steve Spielbergs Film „Schindlers Liste“ einsetzt und den aufregenden „Koffer-Fund“ im Herbst 1999 mit unbekannten Dokumenten ihres Mannes. Das Buch schließt mit einer letzten Deutschlandreise der 93-jährigen, die in Bayern ihren Lebensabend verbringen möchte.
Frau Erika Rosenberg ist 1951 in Buenos Aires geboren, wohin ihre Eltern vor den Nationalsozialisten aus Deutschland flüchten mussten. Sie unterrichtet am Goethe-Institut Deutsch und deutsche Geschichte, ist freie Mitarbeiterin der Deutschen Welle sowie Autorin und Herausgeberin und Übersetzerin mehrerer Bücher. Frau Rosenberg war eine enge Vertraute der Schindler-Witwe Emilie und hat u.a. Biografien über Oskar und Emilie Schindler verfasst.