Bosnien und Herzegowina Ein Land auf dem Weg - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details

Michael Schierack
Das Land stellte 2016 seinen Beitrittsantrag bei der EU. Wie weit ist es auf dem Weg in die EU? Die Geschichte von Bosnien-Herzegowina ist bewegt. 1878 kamen die bis dahin osmanischen Provinzen zu Österreich-Ungarn. Das Attentat von Sarajewo 1914 auf den Thronfolger ist weltbekannt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Regionen Teil Jugoslawiens. Im Bürgerkrieg 1992-95 starben ca. 100.000 Menschen. Seitdem ist das Land ein föderal organisierter Staat, der die Mitgliedschaft in der EU anstrebt. Über 200.000 Bosnier leben und arbeiten heute in Deutschland.
Wie ist es politisch und wirtschaftlich um Bosnien-Herzegowina bestellt?
Wie kommen Bosniaken, Serben und Kroaten heute miteinander aus?
Welche Reformprioritäten gibt es?
Und wie steht es um die Kontakte und Beziehungen mit Deutschland?
Darüber wollen wir informieren und mit Ihnen diskutieren.Herzliche Einladung!
Ihr
Stephan Raabe
Landesbeauftragter für Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Programm des FilmFestival Cottbus finden Sie unter: www.filmfestivalcottbus.de

Holger Kelch, Oberbürgermeister Cottbus