Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Expertengespräch
Denktag: Leben mit Auschwitz
Zum internationalen Denktag sprechen wir mit Andrea von Treuenfeld, Dr. Olaf Glöckner und Jevgeni Kutikov über die Aufarbeitung des Holocausts und jüdisches Leben in Deutschland.
Vortrag
Geschichtslecture: Der Kalte Krieg und seine Folgen
Der Transformationsprozess in Ungarn nach 1989
Geschichtslecture in Kooperation mit dem Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts Prof. Dr. Dominik Geppert, Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, Hörsaal 1.09 1.02.
Forum
"Jörg-Schönbohm-Rede"
Der Wert des Konservativen in der Politik heute
Zum 4. Todestag ehren wir Jörg Schönbohm als Brandenburger Politiker und markanten Konservativen
Expertengespräch
Cottbuser Runde: Ungarn - Ein schwieriger Partner in Europa?
Mit Dr. Bence Bauer wollen wir uns die Rolle Ungarns in der EU und dessen Geschichte seit der Transformation genauer anschauen.
Wir wollen gemeinsam diskutieren, wie sich Ungarn innenpolitisch entwickelt, welche Entwicklungen der Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung beobachtet werden können und welche Positionen die ungarische Regierung in der EU vertritt.
Event
Denkt@g – Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Besuch der Jahrgangsstufe 10 des Fläming-Gymnasiums
Seminar
Politischer Salon in Cadenabbia: Generationengerechtigkeit
Seminar am Sommersitz Konrad Adenauers am Comer See in Cadenabbia (Italien)
Politischer Salon mit Vorträgen, Diskussionen und zwei Ausflügen am Comer See. Teilnehmer-Beitrag: 320 € DZ, 350 € EZ.
Studien- und Informationsprogramm
"Europa erfahren": Polen - der unbekannte Süden und Osten
Erkundungen in Schlesien, Kleinpolen, Karpaten, im Lubliner und Lotscher Land
Achttägige Studienreise mit dem Bus durch Polen. Teilnehmer-Beitrag: 560 € DZ, 680 € EZ.
Seminar
Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam
Seminar
Grenzfahrten im Erzgebirge an der deutsch-tschechischen Grenze
Seminar für Motorrad-Fahrer/innen
Ausfahrten und Erkundungen, Gespräche, Vorträge und Diskussionen. Teilnehmer-Beitrag: 300 € DZ, 360 € EZ.
Vortrag
Cottbuser Runde
Zwischen Bau und Fall der Mauer: Alltag in der DDR
mit Udo Scheer (Publizist)
Vortrag
Zwischen Bau und Fall der Mauer: Alltag in der DDR
mit Udo Scheer (Publizist)
Vortrag
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Die Zukunft des ländlichen Raumes in Brandenburg
Um Anmeldung bis 23.03.2010 wird gebeten !
Seminar
"Lebendige Politik" - Schüler im Landtag Brandenburg
Besuch des Brandenburger Landtags
Vortrag
Anmerkungen zur Klimadiskussion - Fakten und Argumente
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr Storkow.
Diskussion
"Sozialistischer Frühling" - Zwangskollektivierung in der DDR im Frühjahr 1960
Um Anmeldung wird gebeten !
Vortrag
Gorbatschows Politik der Glasnost und Perestroika und der Mauerfall 1989
mit Dr. Wieland Niekisch (Historiker, Potsdam)
Vortrag
Brandenburg - weit weg von Europa?
Schwielowseegespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
mit Barbara Richstein MdL; Begrüßung: Kerstin Hoppe (Bürgermeisterin)
Vortrag
Das Kulturgut Bibel im 21. Jahrhundert
Teil VI
in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Vortrag
Archiv des Unrechts - Die zentrale Erfassungsstelle Salzgitter
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der BStU Außenstelle Frankfurt/Oder