Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Event
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
Vortrag
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Event
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Vortrag
Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen
Analyse und Diskussion
Seminar
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)
Vortrag
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Vortrag
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch
Event
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg
Besucherprogramm
Event
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Besucherprogramm
Event
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Lesung
Harald Jähner „Wolfszeit: Deutschland und die Deutschen 1945 – 1955“
Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Seminar
Seminar "Giftschrank“ und Indoktrinierung – Literatur und Film in der DDR
Seminar in Potsdam
Workshop
ausgebucht"Mean it!" Projekttag zur Meinungsfreiheit
In Zusammenarbeit mit "Die Politiksprecher" und der Bundesstiftung Aufarbeitung
Event
Das Judentum verstehen
Schöpferische Ruhe: Die Feier und Bedeutung des Schabbat/Ruhetages
Online-Vortrag mit musiklischer Begleitung. Der Teilnahme-Link für die Veranstaltung wird nach der Anmeldung zugesandt. Bitte beachten Sie, das wir eine begrenzte Teilnehmerzahl haben. Melden Sie sich deshalb ab, wenn Sie doch nicht teilnehmen können.
Workshop
ausgebucht"Mean it!" Projekttag zur Meinungsfreiheit
In Zusammenarbeit mit "Die Politiksprecher" und der Bundesstiftung Aufarbeitung
Vortrag
Deutschland - Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung
Eine kritische gesellschaftspolitisch militärische Bestandsaufnahme
Diskussionsveranstaltung für Senioren und andere interessierte Bürger
Vortrag
Wie geht es weiter mit der Bundeswehr?
Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Vortrag
Wie geht es weiter mit der Bundeswehr?
Cottbuser Runde
Online-Seminar
Forum Landespolitik: Smart City - Mobilitätswende in Brandenburg
Alternativen zum Auto für Stadt & Land
Vortrag
Helmut Kohl: Vater der Deutschen Einheit – eine Nahaufnahme
Oberhavel-Forum
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite