Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Meeresschutz ist Küstenschutz

Mensch und Natur, Innovation und Umwelt, Wirtschaft und Nachhaltigkeit - Diskussion mit der Meeresbiologin Professorin Dr. Antje Boetius
Mehr erfahren
Das Kultur-Event "Verbindet Euch!"

"Dein Mut" - Demokratie - Freiheit - Toleranz

»Verbindet euch!« ist ein Festival, das Menschen einlädt sich zu begegnen und zu verbinden, egal ob bereits im Engagement oder noch auf der Suche nach einer Möglichkeit.
Mehr erfahren
Forum zu Dienstpflicht und freiwilligem Gesellschaftsjahr

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Diskutieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Institutionen , welche Möglichkeiten es für ein soziales Engagement für junge Menschen im In- und Ausland gibt.
Mehr erfahren

Jahresbericht 2022

Erhalten Sie umfassende Einblicke über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im In- und Ausland.
Mehr erfahren
Umfrage zu Partizipation und Repräsentation von Frauen

Frauen, Männer und kaum Unterschiede?

Unsere Studie untersucht in einer repräsentativen Umfrage die Wahrnehmung von Geschlechtergerechtigkeit, Rollenbildern und Stereotypen.
Mehr erfahren

Willkommen

Am Standort Stephansplatz, im Gebäude „HanseContor Esplanade", befindet sich die Dependance der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Hamburg. Dort ist auch das Politische Bildungsforum Hamburg verortet. Die Veranstaltungen des PBF Hamburg richten sich an interessierte BürgerInnen der Freien und Hansestadt Hamburg und sollen informieren, demokratischen Streit ermöglichen und zur Teilhabe befähigen.

Mehr über uns

Mediathek

75 Jahre Israel
3 Fragen an Dr. Peter Lintl
Der Konflikt zwischen liberalen und illiberalen Kräften und das Anstreben eines Friedensprozesses
Jetzt lesen
75 Jahre Israel
3 Fragen an Philipp Stricharz, 1. Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Hamburg
Die beruflichen und familiären Verbindungen zu Israel und was Hamburg nicht tun sollte
Jetzt lesen
75. Jahrestag der Staatsgründung Israels
3 Fragen an Dennis Thering, Landesvorsitzender der CDU, Vorsitzender der CDU Bürgerschaftsfraktion
Was verbindet Hamburg und Israel?
Jetzt lesen
Kroatiens Beitritt zum Schengenraum
3 Fragen an Kristijan Tušek, Marina Vulović, Dr. Christoph Ploß MdB
Am 23. März 2023 diskutierten wir mit über 70 Teilnehmenden über den Beitritt Kroatiens zum Schengen-Raum. Kroatien besitze hierbei eine Vorbildfunktion für die Westbalkan-Staaten.
Was heute wichtig ist - junge Juden in Deutschland
Drei Fragen an Mirna Funk, Lars Umanski und Stefan Hensel
Am 24.01.2023 diskutierten Mirna Funk, Journalistin und Autorin, Lars Umanski, Vize-Präsident JSUD und Stefan Hensel, Antisemitismusbeauftragter bei "Was heute wichtig ist - junge J...
Drei Fragen an US-Generalkonsul Darion Akins und Tyson Barker, DGAP
anlässlich des 75- jährigen Jubiläums des Marshallplanes sprachen wir mit dem amerikanischen Generalkonsul Darion Akins und Tyson Parker DGAP über aktuelle Herausforderungen der tr...
Drei Fragen an Ulf Laessing, Leiter KAS Regionalprogramm Sahel in Mali
zur Zukunft der Bundeswehrmission in Mali.
Songs für Frieden und Freiheit
Während des Schulprojektes „Frieden für die Ukraine, Frieden für Europa und die Welt“ am Luisen-Gymnasium in Wilhelmsburg produzierte der Musikkünstler Fayzen mit den Schülerinnen u...
Hamburger Mittagsgespräch
Drei Fragen an Sarah Altmann und Dustin Dehéz
zum Verhältnis Russlands und den USA und der europäischen Sicherheitsstrategie.
Jetzt lesen
Erinnern um der Zukunft Willen
"Morgen werde ich nicht mehr sein..."
Das Video zu Dr. Elena Solominskis Theaterperformance nach Briefen, Erinnerungen und Texten russisch-jüdischer Flüchtlinge in Deutschland

Veranstaltungen