Nachruf

Die Konrad-Adenauer-Stiftung trauert um Andreas Kleine-Kraneburg

Unser hochgeschätzter Kollege und Freund, Andreas Kleine-Kraneburg, ist am Mittwoch, den 8. März 2023, nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben.
Mehr erfahren
Umfrage zu Partizipation und Repräsentation von Frauen

Frauen, Männer und kaum Unterschiede?

Unsere Studie untersucht in einer repräsentativen Umfrage die Wahrnehmung von Geschlechtergerechtigkeit, Rollenbildern und Stereotypen.
Mehr erfahren

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Wir diskutieren u.a mit S.E. Gordan Bakota, Botschafter der Republik Kroatien, Dr. Christopf Ploß MdB, Marina Vulović, SWP und Kristijan Tušek, Generalkonsul der Republik Kroatien
Mehr erfahren

Was heute wichtig ist – junge Juden in Deutschland

Verrückte Normalität? Können sich Jüdinnen und Juden in Deutschland sicher und zu Hause fühlen? Welche Visionen haben sie für unsere Gesellschaft und welche Ideen bringen sie ein? W...
Mehr erfahren
⛔️ Krankheitsbedingt Storniert!⛔️

Die Zukunft der Republik Moldau liegt in der Europäischen Union

Was wird mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die angespannte Lage in der Republik Moldau diskutiert und wie wird Russland gesehen?
Mehr erfahren

Willkommen

Am Standort Stephansplatz, im Gebäude „HanseContor Esplanade", befindet sich die Dependance der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Hamburg. Dort ist auch das Politische Bildungsforum Hamburg verortet. Die Veranstaltungen des PBF Hamburg richten sich an interessierte BürgerInnen der Freien und Hansestadt Hamburg und sollen informieren, demokratischen Streit ermöglichen und zur Teilhabe befähigen.

Mehr über uns

Mediathek

Was heute wichtig ist - junge Juden in Deutschland
Drei Fragen an Mirna Funk, Lars Umanski und Stefan Hensel
Am 24.01.2023 diskutierten Mirna Funk, Journalistin und Autorin, Lars Umanski, Vize-Präsident JSUD und Stefan Hensel, Antisemitismusbeauftragter bei "Was heute wichtig ist - junge J...
Drei Fragen an US-Generalkonsul Darion Akins und Tyson Barker, DGAP
anlässlich des 75- jährigen Jubiläums des Marshallplanes sprachen wir mit dem amerikanischen Generalkonsul Darion Akins und Tyson Parker DGAP über aktuelle Herausforderungen der tr...
Drei Fragen an Ulf Laessing, Leiter KAS Regionalprogramm Sahel in Mali
zur Zukunft der Bundeswehrmission in Mali.
Songs für Frieden und Freiheit
Während des Schulprojektes „Frieden für die Ukraine, Frieden für Europa und die Welt“ am Luisen-Gymnasium in Wilhelmsburg produzierte der Musikkünstler Fayzen mit den Schülerinnen u...
Hamburger Mittagsgespräch
Drei Fragen an Sarah Altmann und Dustin Dehéz
zum Verhältnis Russlands und den USA und der europäischen Sicherheitsstrategie.
Jetzt lesen
Erinnern um der Zukunft Willen
"Morgen werde ich nicht mehr sein..."
Das Video zu Dr. Elena Solominskis Theaterperformance nach Briefen, Erinnerungen und Texten russisch-jüdischer Flüchtlinge in Deutschland
Interview mit Dr. Peter Döbler
60 Jahre Mauerbau: Wer frei sein will, muss alles riskieren
Dr. Peter Döbler erzählt von seiner aufsehenerregenden Flucht aus der DDR und seinem bewegten Leben. Vor 50 Jahren schwamm er in einer Nacht-und-Nebel-Aktion 45 Kilometer von Kühlun...
Chile in neuer Verfassung
Andreas Klein, Leiter des KAS-Auslandbüros in Santiago de Chile gibt uns eine kurze Zusammenfassung über die aktuelle Lage in Chile und dessen Weg zu einer neuen Verfassung.
Jetzt lesen
In Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft HH
Europadialog: Polen und die Eu
Der Konflikt mit der EU und ihrem Mitgliedsland Polen nimmt weiter zu. Droht der EU nach dem Brexit womöglich der Verlust eines weiteren Mitglieds? Im Fokus der Veranstaltung stehen...
mit Jay TUck und Jason Chumtong
Keine Angst, es ist nur Technik - Was sich hinter KI verbirgt"
In Literatur und Film begegnet uns KI häufig als eine menschengleiche Maschine mit eigenem Willen. Das so gezeichnete Bild von KI weckt die Angst, dass der Mensch den Wettlauf gegen...

Veranstaltungen