Publikationen

KAS

Jahresbericht 2022

Einblicke in das Jahr 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Vor dem Hintergrund des Krieges haben sich unsere Kernthemen – Sicherheit, Innovation sowie Repräsentation und Partizipation – im vergangenen Jahr abermals in höchs­tem Maße bewährt. Sie haben unserer Arbeit die notwendige Orientierung in unruhigen Zeiten gegeben. Wir konnten unsere Positionen schärfen und gezielt der Öffentlichkeit vermitteln.

Unsplash / Kenneth Sørensen

Frauen, Männer und kaum Unterschiede?

Eine repräsentative Umfrage zu Partizipation und Repräsentation von Frauen in Deutschland

Unsere Studie untersucht in einer repräsentativen Umfrage die Wahrnehmung von Geschlechtergerechtigkeit, Rollenbildern und Stereotypen. Während sich kaum Unterschiede zwischen den Einstellungen von Männern und Frauen zeigen, sticht die jüngste Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen heraus. Die Ergebnisse ermöglichen Einordnungen, Vergleiche und Schlussfolgerungen zur Stärkung der Partizipation und Repräsentation von Frauen.

REUTERS / Kai Pfaffenbach

Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts

Statement unseres Vorsitzenden Prof. Dr. Norbert Lammert

Das Bundesverfassungsgericht hat am 22. Februar 2023 sein Urteil in Sachen „Desiderius-Erasmus-Stiftung“ verkündet. Bei dem Verfahren ging es um die Frage, ob die AfD als Partei durch die bisher nicht gewährte staatliche Finanzierung der ihr nahestehenden Stiftung in ihrem Recht auf Chancengleichheit im Parteienwettbewerb verletzt ist.

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten

Am 01.11.2022 fand im PBF Hamburg die Veranstaltung "Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten" statt. Es diskutierten Volker Beck, Präsident DIG, Anna Staroselski, Präsidentin Jüdische Studierendenunion Deutschland, Christoph de Vries MdB und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg.

.

Frauen in Führungspositionen

Veranstaltungsbericht vom 25.10.

Grzegorz Roginski

Veranstaltungsbericht anlässlich der Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922‐2015.

Widerstand–Erinnerung–Versöhnung“ und Lesung aus dem Buch „Steter Tropfen höhlt den Stein“ zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2022

Frieden und Freiheit in Europa

Veranstaltungsbericht zum Frühlingsempfang der Altstipendiat*innen und Stipendiat*innen

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Prof. Dr. Norbert Lammert in Hamburg - 24. März 2022

Am 24. März 2022 war Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast in Hamburg. Beim politischen Mittagsgespräch zum Thema "Die sprachlose Gesellschaft - Wie steht es um unsere Debattenkultur?" diskutierte er mit Prof. Dr. Christian Bermes. Am Abend fand die Veranstaltung "Demokratie braucht Demokraten - schleichende Veränderungen des Demokratieverständnisses" in Kooperation mit dem Rotary Club Hamburg-Alstertal im Hafen-Klub Hamburg statt.