ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft - Politisches Bildungsforum Hamburg
Gespräch
This portlet should not exist anymore
Details

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Seit der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 gibt es verschiedene Ansätze, wie ein alternativer „Dienst an der Gesellschaft“ aussehen könnte. In der allgemeinen Debatte werden zwei Varianten einer solchen Zeit diskutiert. Unterschieden wird dabei zwischen einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Menschen und einem Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst.
Welche Chance bietet ein Jahr im „Dienst der Gesellschaft“, egal ob im sozialen, ökologischen, kulturellen, politischen und karitativen Bereich? Wo und wie ergibt sich ein Mehrwert für die, die sich engagieren? Wie kann die Gesellschaft als Ganzes vom Engagement eines Einzelnen profitieren? Wie lässt sich ein Gesellschaftsjahr in Lebensentwürfe integrieren? Und was spricht für, was gegen einen verpflichtenden Dienst? Darüber möchten wir mit Ihnen und Euch diskutieren.
Programm
18:30 Uhr Begrüßung
Christine Leuchtenmüller
Landesbeauftragte und Leiterin des Politischen Bildungsforums Hamburg, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
18:35 Uhr Möglichkeiten und Chancen für ein gesellschaftliches Engagement
Diskussion mit
Dr. Christian Lübcke, Landesgeschäftsführer Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Tim Krause, Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD)
Christopher Marschall, Kapitänleutnant
Marcus Weinberg, Landesvorsitzender Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Malte Wittmann, Freiwilligenkoordination, Hanseatic Help
19:30 - 20:00 Uhr Get together