Free trade and German-American economic relations since 1945: What's changed under President Trump? - Politisches Bildungsforum Hamburg
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
Das Politische Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und das U.S.-Generalkonsulat in Hamburg laden Sie herzlich zu dieser sechsten Veranstaltung der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Wirtschaftsforum Hamburg - USA" ein. Die Veranstaltung wird am Abend des Freitag, 8. März 2019, in Hamburg stattfinden.
Die vorstehenden Kooperationspartner freuen sich den ausgewiesenen Experten, Dr. Bromund, als Speaker gewonnen zu haben. Dr. Bromund forscht als Senior Research Fellow für angloamerikanische Beziehungen am „Margaret Thatcher Center for Freedom“ der Heritage Foundation. Er wurde 1999 an der Yale University promoviert. Die Doktorarbeit wurde von Professor Paul Kennedy betreut und befasste sich mit der ersten Bewerbung Großbritanniens bei der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Dr. Bromund ist zudem Kolumnist bei Newsday, einer Zeitung die in New York City erscheint sowie bei Forbes. Bei Heritage schreibt er über die angloamerikanischen Beziehungen, die Beziehungen der USA und Großbritannien zu Europa und der Europäischen Union, die führende Rolle der USA in der Welt sowie über internationale Organisationen und Verträge.
Wir weisen freundlich darauf hin, dass aufgrund des U.S.-amerikanischen Referenten im Rahmen der Veranstaltung auch Englisch gesprochen werden wird.
Programm
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
- Mr David Patrician, Journalist und Tagungsleiter beim PBF Hamburg
Grußwort
- N.N., Vertreter/in des Generalkonsulats der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg
Key Note zum Thema "Free trade and German-American economic relations since 1945: Whats's changed under President Trump?"
- Mr Theodore R. Bromund, Senior Research Fellow in Anglo-American Relations am "Margaret Thatcher Center for Freedom" in Washington D.C.
Publikumsfragen
Zusammenfassung, Dank und Abschluss
- Mr David Patrician
Ende der Veranstaltung
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein! Der Eintritt ist frei und Sie können gerne eine Begleitperson mitbringen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 6. März 2019 per E-Mail an kas-hamburg@kas.de an. Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Ihre persönlichen Daten werden gemäß Datenschutzgrundverordnung verarbeitet. Ihre Daten werden im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter www.kas.de einsehen. Anregungen und Hinweise senden Sie bitte an feedback-pb@kas.de.