Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi-Online"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Karrieremesse „Stuzubi“
Wir über uns: Die KAS stellt sich vor
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Vortrag
Der Mittelstand - Stiefkind der Politik
.
Vortrag
Denkmalpflege und Denkmalzerstörung in der ehemaligen "DDR" (Teil 2)
Vortrag mit Lichtbildern (Fortsetzung der Veranstaltung vom 1. Juli 2003) - Teilnehmerbeitrag: € 3,00
Vortrag
Von der Integration zur Desintegration
Die Ausländerpolitik vor neuen Herausforderungen
.
Vortrag
Von der Integration zur Desintegration
Die Ausländerpolitik vor neuen Herausforderungen
Vortrags- und Diskussionsabend in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V., Landesgruppe Hamburg
Vortrag
Islamischer Fundamentalismus als Gefahr für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung
Teilnehmerbeitrag: € 3,00
Vortrag
Städtebauliche Perspektiven für die Metropole Hamburg
Vortrags- und Diskussionsabend - Teilnehmerbeitrag: € 3,00
Vortrag
Islam und Christentum als Konfliktfaktoren im südlichen Gürtel des postsowjetischen Raums
Kaukasus und Zentralasien
.
Vortrag
Islam und Christentum als Konfliktfaktoren im südlichen Gürtel des postsowjetischen Raums
Kaukasus und Zentralasien
.
Buchpräsentation
Kleine Paradiese
Ulrich Schacht liest eine Schweden-Erzählung und aus seinem neuen Gedichtband "Die Treppe ins Meer"
Lesung und Gespräch in Zusammenarbeit mit der Hamburger Autorenvereinigung
Studien- und Informationsprogramm
Tagesschau und Tagesthemen in der Praxis
Wie entstehen die alltäglichen Fernsehnachrichten?
Informationsveranstaltung mit Ortsbesichtigung in den NDR-Fernsehstudios in Hamburg-Lokstedt - Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite