Auf den Einzelnen kommt es an: Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in der Praxis - Politisches Bildungsforum Hessen
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Ein Anmeldeformular, das auch organisatorische Einzelheiten enthält, finden Sie als PDF-Dokument hier.
Ihre Anmeldung ist erst vollständig, wenn uns bis 23. März Ihre schriftliche Antwort und Ihre Einzugsermächtigung an die Konrad-Adenauer-Stiftung erreicht haben.
Auf den Einzelnen kommt es an: Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in der Praxis
Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung von Freitag, 20. April 2012, 14.00 Uhr, bis Samstag, 21. April 2012, 16.00 Uhr, im Alleehotel Europa, Europa-Allee 45, 64625 Bensheim / Bergstraße, Telefon 06251-1050
Tagungsleitung: Manfred Dittmann
Teilnahmegebühr: 70 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer), 50 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer), 30 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung ohne Übernachtung)
Anmeldeschluss: Freitag, 23. März
Programm
bis 14.00 Uhr Kaffee
14.00 – 14.15 Uhr Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmer
14.15 – 15.30 Uhr Die Organisation politischer Vereinigungen: Vorstand, Satzung, Geschäftsordnung Rechtliche Grundlagen
(15.30 – 15.45 Uhr Kaffeepause)
15.45 – 16.30 Uhr Aufgaben und Tätigkeiten von Vorstandsmitgliedern Rechtliche und finanzielle Betrachtungen zur Vorstandstätigkeit
16.30 – 17.30 Uhr Reiseveranstaltungen, Reiserecht, Haftungsfragen
18.00 Uhr Abendessen
bis 09.00 Uhr Frühstück
09.00 – 10.45 Uhr Sich selbst und andere motivieren: Strategien zur Mitgliedergewinnung und Vereinsbindung
(10.45 – 11.00 Uhr Kaffeepause)
11.00 – 12.30 Uhr Erfolgreiche Presse –und Öffentlichkeitsarbeit Wie arbeiten Journalisten? Wie funktioniert eine Redaktion, Medienkontakte aufbauen und pflegen
13.00 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 – 15.30 Uhr Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mitgliederversammlungen und werbewirksame öffentliche Veranstaltungen: Planung, Einladung, Durchführung, Moderation, Protokoll, Hausrecht
(15.00 – 15.15 Uhr Kaffeepause)
15.30 - 16.00 Uhr Abschlussrunde