Veranstaltungen - Kommunalpolitik in Deutschland
Gespräch
Von A nach B - Mobilität im ländlichen Raum
Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"
Zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe im Vogtland sprechen wir in Reichenbach über Mobilität, Verkehr und gleichwertige Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen unseres Freistaats.
Live-Stream
Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal
Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach
Live-Stream
Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern
Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung
Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15
Online-Seminar
Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt
Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke
Gespräch
Kein Anschluss unter dieser Nummer - Zum Stand der Digitalisierung im ländlichen Raum
Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"
Was beim Ausbau der digitalen Infrastruktur auf dem Land dringend geschehen muss und wie auch kleine Kommunen in Sachsen von der Digitalisierung profitieren können - über diese und weitere Fragen sprechen wir am 5. April in Reichenbach.
Seminar
Frau – Macht – Politik!
Strategisch und authentisch handeln in Kommunalpolitik und Ehrenamt
In diesem Seminar des Frauenkollegs entwickeln Sie Ihre (persönliche) Strategie für Handlungsfelder in Politik und Ehrenamt.
Workshop
„Gas, Wasser - Chance: Stadtwerke als zentraler Player bei der Lösung kommunaler Herausforderungen“
Akteure auf dem Weg zur Kommune der Zukunft
Seminar
ausgebuchtFrei sprechen und überzeugend argumentieren in Verein, Ehrenamt und Kommunalpolitik
Rhetorikseminar für Einsteiger
Online-Seminar
Einführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Gespräch
Auf Herz und Nieren - Wie steht es um die landärztliche Versorgung im Freistaat?
Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"
Für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land ist eine verlässliche Gesundheitsversorgung unabdingbar. Wie es um die gegenwärtige Lage in Sachsen bestellt ist, diskutieren wir mit regionalen Experten zum dritten Termin unserer Gesprächsreihe im Vogtland.
Workshop
Workshop "Politische Kommunikation"
'Der Wert der Freiheit' - Politische Themen in Sprache fassen
Workshop für politisch interessierte und aktive Menschen
Workshop
storniertÜberleben im Shitstorm
- Task Force des Landeskriminalamts Baden-Württemberg gegen Hass und Hetze -
Seminar
Reden - auf den Punkt gebracht
Methoden und Strategien rhetorischer Kommunikation in Politik und Ehrenamt
Was nützen Ihnen die besten Argumente in der Vereinsarbeit oder dem politischen Ehrenamt, wenn Sie sie nicht "verkaufen" können? Körpersprache, Stimmlage, Wortwahl und Kleidung sind nur ein Teil des erfolgversprechenden Auftritts. Hören und sehen Sie sich sprechen, erhalten Sie konstruktive Rückmeldung von unseren Profis!
Seminar
Zwischen Vision und Alltag: Best Practice Kommunalpolitik
Kommunalpolitischer Austausch
Workshop
ausgebucht"Kommunikation in der Kommunalpolitik"
Workshop mit Robert Hein
Live-Stream
Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal
Ask me anything mit Raimon Ahrens, Bürgermeister der Gemeinde Rudersberg und Niko Kappel, Gemeinderat und Paralympics-Sieger
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten: klar, souverän, authentisch
Einführungskurs Frauenkolleg Süd
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
Junge Persönlichkeiten mit Potenzial fördern
Politische Projekte gestalten
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre landes- und kommunalpolitischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennenlernen, insbesondere in ihren Heimatorten und - regionen politische Initiativen zu ergreifen.