Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Kongress

11. KAS Wertekongress

Jahreskongress

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) und der Kroatischen Kroatischen Universität am 6. Dezember 2023 in Zagreb einen weiteren Wertekongress zur Frage der Werte in der Politik und Gesellschaft.

Fachkonferenz

Neue Sicherheitsherausforderungen für Europa - Russlands Angriff auf die Ukraine

11. Regionale Sicherheitskonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem "Zentrum für Sicherheitskooperation" (RACVIAC) vom 6. bis zum 7. Dezember 2023 in Zagreb die 11. Regionaltagung zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Südosteuropa mit Fokus auf den Krieg in der Ukraine.

Buchpräsentation

Croatia's (hidden) potential – Highly skilled, young remigrants as agents of change

Studienvorstellung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Institut für Sozialwissenschaften Ivo Pilar am 23. November 2023 in Zagreb die Vorstellung der Studie „Croatia's (hidden) potential – Highly skilled, young remigrants as agents of change”.

Fachkonferenz

Tage des kroatischen Verbandes der Rundfunkverlage "HURIN"

Medienkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem kroatischen Verband der Rundfunkverlage „HURIN“ am 21. und 22. November 2023 in Sveti Martin na Muri eine Konferenz zum Thema: "Fake News" im Rahmen der "Tage des kroatischen Verbands der Rundfunkverlage - HURIN".

Seminar

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 7, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 10. bis zum 12. November 2023 in Suhopolje die siebte Bildungsveranstaltung "Frauen in der Politik" für den fünften Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Fachkonferenz

Herausforderungen der Zukunft Europas: Frieden in Europa und der Welt

Fachkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet zusammen mit der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU) vom 27. bis 28. Oktober 2023 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "Herausforderungen der Zukunft Europas: Frieden in Europa und der Welt".

Workshop

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, 4. Jahrgang, Modul 1

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 27. bis zum 29. Oktober 2023 in Rovinj ein Workshop der Reihe: "KAS/ZHDZ Begabtenförderung" für Nachwuchspolitiker der HDZ.

Fachkonferenz

Handel unter den Bedingungen des Binnenmarktes

MAGROS 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit der wirtschaftlichen Fachzeitschrift "Suvremena trgovina" vom 25. Bis zum 26. Oktober 2023 in Zagreb die Konferenz MAGROS zum Thema: "Handel unter den Bedingungen des Binnenmarktes".

Forum

8. Zagreber Sicherheitsforum 2023

Sicherheitsforum - Transatlantische Zusammenarbeit und neue Sicherheitsarchitektur

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung vom 19. bis zum 21. Oktober 2023 in Zagreb einen Sicherheitsforum über die Transatlantische Zusammenarbeit und neue Sicherheitsarchitektur.

Fachkonferenz

Medien und soziale Verantwortung

Internationale interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der Kroatischen Katholischen Universität am 13. Oktober 2023 eine Veranstaltung zum Thema: "Medien und soziale Verantwortung".

Asset-Herausgeber

11. KAS/ZHDZ Wertekongress

"Christlich-demokratische Werte in Politik und Gesellschaft"

Am 6. Dezember 2023 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) umd der Kroatischen Katholischen Universität in Zagreb ihren 11. Wertekongress zum Thema „Christlich-demokratische Werte in Politik und Gesellschaft“. In Anwesenheit zahlreicher Vertreter der Partnerorganisationen der KAS sowie prominenter Gäste aus Politik und Gesellschaft äußerten der Arbeitsminister der Republik Kroatien, Marin Piletić, MdEP Dr. Milan Zver (SDS/EVP), der ehemalige KAS-Auslandsmitarbeiter, Wilhelm Hofmeister, der HDZ-Generalsekretär, Krunoslav Katičić und der Rektor der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Željko Tanjić ihre Vorstellungen über die Werte in Politik und Gesellschaft in Kroatien, die Herausforderungen und Zukunft Europas sowie über die Bedeutung eines Krieges im 21. Jahrhundert für christlich-demokratische Werte und das Funktionieren der Politik. Im Anschluss an den Wertekongress wurden Urkunden an die Absolventen des 3. Jahrgangs der KAS/ZHDZ Begabtenakademie übergeben.

Croatia´s (hidden) potential – Highly skilled, young remigrants as agents of change

Studienvorstellung

Am 23. November 2023 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zagreb zusammen mit dem Institut für Sozialwissenschaften "Ivo Pilar" und der Stiftung Wissen am Werk die Vorstellung der Studie „Croatia´s (hidden) potential – Highly skilled, young remigrants as agents of change“. Diese Studie befasst sich mit der transnationalen Mobilität und Migration kroatischer Millennials – junger Menschen, die zwischen 1981 und 1996 geboren wurden und heute zwischen 27 und 42 Jahre alt sind, wobei sich die jüngsten mit der nächsten Generation, der Generation Z (ab 1997 geboren) überschneiden. Die Studie untersucht vor allem die Rückkehrwege kroatischer Millennials, insbesondere seit dem Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union im Jahr 2013. Das Hauptinteresse dieser Studie besteht darin, besser zu verstehen, was hochqualifizierte junge kroatische Bürger, die für ihre weitere Ausbildung, Arbeitserfahrung und ihre berufliche Laufbahn ins Ausland gegangen sind, dazu motiviert, nach Kroatien zurückzukehren. Ebenfalls war das Ziel der Studie herauszufinden, was junge Kroaten, die im Ausland aufgewachsen und ausgebildet wurden und möglicherweise neben oder anstelle der kroatischen Staatsbürgerschaft eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, dazu bewegt, in das Herkunftsland ihrer (Familie) auszuwandern. In Rahmen zweier Podiumsdiskussionen, die durch die Forscherin Dr. Caroline Hornstein-Tomić vom Institut für Sozialwissenschaften Ivo Pilar und ihre Kolleginnen Maja Kurilić und Dora Bagić vom der Stiftung Wissen am Werk geleitet wurden, diskutierten die Teilnehmer über die Relevanz der Remigration für Kroatien. Zudem kamen junge kroatische Rückkehrer zu Wort, die es geschafft haben erfolgreich, ihre Zukunft in Kroatien aufzubauen.

Deutsch-kroatischer Entwicklungsforum

Internationale Konferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit dem Verein der kroatischen Gespanschaften (CCA) vom 20. bis zum 22. November 2023 in Zagreb eine internationale Konferenz unter dem Namen „Deutsch-kroatischer Entwicklungsforum“. Unter Beteiligung zahlreicher Vertreter der Gespanschaften, kroatischer Ministerien sowie deutscher politischen Vertreter wurde während der zweitägigen Konferenz über die Zukunft der lokalen Demokratie in Kroatien und Deutschland, Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung durch Verkehrsanbindung, nachhaltige Entwicklungsprojekte, erneuerbare Energiequellen, neue Sicherheits- und Migrationsherausforderungen sowie über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit deutschen Organisationen diskutiert.

Tage des Verbandes der kroatischen Rundfunkverlage "HURIN"

Medienkonferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit dem Verband der kroatischen Rundfunkverlage „HURIN“ vom 21. bis zum 22. November 2023 in Sveti Martin na Muri eine Konferenz zum Thema: "Öffentliche Ausschreibung, Fake News und Sprache im Nachrichtenprogramm" im Rahmen der "Tage des Verbands der kroatischen Rundfunkverlage - HURIN". Unter der Online-Beteiligung des Leiters des Medienprogramms Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung, Christoph Plate, diskutierten kroatische Medienexperten über die Gefahren und Folgen von Miss- und Desinformationen für die Medien, die Auswirkungen des neuen Gesetzes über elektronische Medien auf die Programmentwicklung der kroatischen lokalen Radiosender (insbesondere Artikel 39.) sowie über die Sprache und Rede im Nachrichtenprogramm.

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 7, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 10. bis zum 12. november 2023 in Suhopolje eine weitere Veranstaltung der Reihe: "Frauen in der Politik" für weibliche Nachwuchskräfte der HDZ. Die Teilnehmerinnen des Wochenendseminars diskutierten mit dem Sicherheitsexperten und dem Vorsitzenden des Forschungsinstituts für hybride Kriegsführung, Dr. Gordan Akrap und anderen Kommunikationsexperten über die Ursachen und Folgen des Russisch-Ukrainischen Kriegs, die veränderten Sicherheitsagenden in Deutschland und Kroatien durch die russische Aggression gegen die Ukraine, die Medien und Berichterstattung des Russisch- Ukrainischen Konflikts sowie über andere zukünftige internationale Sicherheitsherausforderungen.

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, 4. Jahrgang, Modul 1

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 27. bis zum 30. Oktober 2023 in Rovinj den ersten Workshop für den 4. Jahrgang der Teilnehmer der KAS/ZHDZ Begabtenakademie. In Rahmen des Workshops unterrichteten Experten und Professoren unterschiedlicher kroatischer Universitäten über die veränderte Sicherheitsagenda durch russische Aggression gegen die Ukraine, den ukrainischen Konflikt unter den Bedingungen einer vernetzten Gesellschaft, die Propaganda im russisch-ukrainischen Konflikt sowie über die Beziehung der Medien und der Politik am Beispiel des russisch-ukrainischen Krieges.

Herausforderungen der Zukunft Europas: Frieden in Europa und der Welt

Internationale Konferenz

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der Kroatischen Paneuropa-Union (HPEU) vom 27 bis zum 29. Oktober 2023 in Zagreb eine internationale Konferenz zum Thema: „Herausforderungen der Zukunft Europas: Frieden in Europa und der Welt“. In Anwesenheit des Ministers für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Kroatien, Dr. Gordan Grlić Radman, der Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Demokratie und Demografie Dubravka Šuica und des MdEP Karlo Ressler, diskutierten die Teilnehmer der Konferenz über die bisherigen Erfahrungen Europas in Kriegszeiten, EU-Mitgliedschaft als Instrument zur Friedenssicherung in Europa, demokratischen Prinzipien als Voraussetzung für Freiheit und Sicherheit, Bedeutung europäischer Freiheit und Unabhängigkeit in komplexen geopolitischen Beziehungen, Bedeutung von Investitionen in die Verteidigungsmechanismen europäischer Länder sowie über den Beitrag der EU zur Gewährleistung des Friedens auf globaler Ebene.

Der Handel unter den Bedingungen des Binnenmarktes

MAGROS 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin „Suvremena trgovina“ vom 25. bis 26. Oktober 2023 die MAGROS-Konferenz mit dem Titel: „Der Handel unter den Bedingungen des Binnenmarktes“. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung diskutierten Wirtschaftsexperten und Vertreter kroatischer Unternehmen über den Handel unter den Bedingungen des Binnenmarktes, die Herausforderungen der Einführung des Euro und des Beitritts zum Schengen-Raum, Vorteile des bevorstehenden OECD-Beitritts Kroatiens, Preisentwicklung vom Jahresanfang, Digitalisierung der Arbeitsplätze, neuen Trends im Einzelhandel sowie über den Tourismus in der Funktion des Exports.

Transatlantic Cooperation and New Security Architecture

8. Zagreber Sicherheitsforum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung vom 19. bis zum 21. Oktober 2023 in Zagreb eine weitere Ausgabe des Sicherheitsforums über die hybriden Sicherheitsherausforderungen und –risiken im 21. Jahrhundert. Unter der online Beteiligung des Verteidigungsministers der Republik Kroatien, Mario Banožić, der Vizepräsidentin der EU-Kommission und Kommissarin für Demokratie und Demographie, Dubravka Šuica, des ehemaligen Verteidigungsministers Sloweniens, Matej Tonin, des MdEP Karlo Ressler (HDZ/EVP), des Länderreferenten für den Westbalkan und Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung, Alexander Beribes, sowie zahlreicher Sicherheitsexperten Verteidigungs- und Sicherheitsexperten unterschiedlicher Universitäten aus ganz Europa, debattierte man über die transatlantische Zusammenarbeit und eine neue Sicherheitsarchitektur, neue Bedrohungen für die NATO, hybriden Bedrohungen und Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft sowie über die russischen Einflussinstrumente.

Alexander Beribes zu politischen Gesprächen in Kroatien und Slowenien

Gespräche

Der Länderreferent für den Westbalkan und Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung, Herr Alexander Beribes, traf am 18. Oktober 2023 mit dem Generalsekretär der Kroatischen Demokratischen Union (HDZ), Herrn Krunoslav Katičić, im HDZ Hauptquartier in Zagreb zusammen.