Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

"Frauen in der Politik IV" der ZHDZ

7. Modul

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 28. bis 30. August 2020 auf den Insel Čiovo eine Bildungsveranstaltung für einen weiteren Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Online-Seminar

EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) – Montenegro

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 26. August 2020 in Zagreb eine Videokonferenz zum Thema: "EU und die Westbalkan-Staaten (WB6) – Montenegro".

Fachkonferenz

"Smart-Solutions" für eine nachhaltige Stadtentwicklung

5. Smart Cities Konferenz

Die Konrad-Adnauer-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin Lider am 09. Juli 2020 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "Smart-Solutions für eine nachhaltige Stadtentwicklung".

Workshop

"Politische Akademie" - Abschlussevaluation

Die HDZ-Stiftung (ZHDZ) und die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalten an der Insel Vis die übliche „Sommerschule“ der Politischen Akademie, die wie immer den Abschluss des Fortbildungsprogramms im Bereich der politischen Nachwuchsförderung (13. Jahrgang) darstellt.

Fachkonferenz

Kroatien und die Westbalkan-Staaten - EU Perspektiven Montenegros und Nordmazedoniens

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet mit dem Forschungsinstitut für hybride Kriegsführung am 11. Mai 2020 in Zagreb eine Videokonferenz zum Thema: "Kroatien und die Westbalkan-Staaten - EU Perspektiven Montenegros und Nordmazedoniens".

Kongress

Frauen und Unternehmertum in Südosteuropa

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet am 08. März 2020 in Zagreb gemeinsam mit dem "Zentrum für Frauenunternehmertum" einen internationalen Kongress unter dem Namen: "Frauen und Unternehmertum in Südosteuropa".

Diskussion

Diskussionsveranstaltung mit Annegret Kramp-Karrenbauer

"Perspektiven europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik"

Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin der Verteidigung und Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, wird unter dem Titel „Perspektiven europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ am Donnerstag, dem 5. März 2020, um 13.30 Uhr an der VERN' Universität in Zagreb zu den aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen der EU sprechen.

Fachkonferenz

"Sharing Economy" in Kroatien und anderen europäischen Staaten

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Sozialwissenschaften "Ivo Pilar" am 27. Februar 2020 in Zagreb eine Konferenz zum Thema: "Sharing Economy" in Kroatien und anderen europäischen Staaten".

Seminar

"Frauen in der Politik IV" der ZHDZ

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 17. bis 19. Januar 2020 in Rovinj eine Bildungsveranstaltung für einen weiteren Jahrgang der weiblichen Nachwuchspolitikerinnen der HDZ.

Seminar

"Politische Akademie" der ZHDZ: Winterschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die HDZ-Stiftung ZHDZ veranstalten vom 17. bis 19. Januar 2019 in Rovinj eine Zwischenevaluation der Politischen Akademie (13. Jahrgang). Diese stellt den Abschluss des ersten Halbjahres des einjährigen Kurses und der bisher erreichten Programme dar.

Asset-Herausgeber

Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt

Sommerschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der Politikwissenschaftlichen Universität Zagreb vom 11. bis zum 16. September 2023 in Zagreb eine Sommerschule zum Thema: „Digitale Transformation und öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“. Unter der (online) Beteiligung des Außenministers der Republik Kroatien, Dr. Gordan Grlić Radman, diskutierten Politiker und Vertreter der Universitäten aus Kroatien mit den Vertretern der Universitäten aus Indonesien über Themen wie, „Digitale Transformation“, „Digitale Herausforderungen und Zukunft“ und „Öffentliche Politik in der Post-Pandemie-Welt“.

Osteuropas Reaktion auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen

How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem NSi-Bildungsinstitut "Dr. Janez Evangelist Krek" (IJEK) der slowenischen Partei "Neues Slowenien" am 12. September 2023 in Ljubljana ein Rundtischgespräch zum Thema: „How to Achieve Lasting Peace in Ukraine?“. Unter Beteiligung (online) der ehemaligen Präsidentin der Republik Kroatien, Kolinda Grabar-Kitarović, diskutierten der ehemalige Verteidigungsminister der Republik Lettland, Artis Pabriks und der ehemalige Verteidigungsminister der Republik Slowakei, Jaroslav Nad mit dem Parteivorsitzenden der NSi und ehemaligen Verteidigungsminister der Republik Slowenien, Matei Tonin über die Reaktion Osteuropas auf künftige Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen in Bezug auf den Krieg in der Ukraine sowie über das Verständnis in Südosteuropa und der Balkanregion mehr in die Verteidigung zu investieren und die vom Krieg zerstörte Ukraine zu unterstützen.

Verantwortung des Staates - Responsibility of the State

Traditionelle Tagung "Verstehen und Auslegen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Philosophie der Universität Zadar vom 11. bis 14. September 2023 in Zadar ein Symposium zum Thema: "Verantwortung des Staates - Responsibility of the State". Im Rahmen des 4-tägigen Konferenz diskutierten Vertreter europäischer Universitäten über die Verantwortung des Staates in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit, Demokratisierung der Gesellschaft, Achtung der Menschenrechte, Verantwortung der Institutionen, Beteiligung der Bürger an demokratischen Entscheidungsprozessen usw.

Urkundenübergabe an HDZ-Nachwuchspolitiker

Politische Akademie der ZHDZ

In Anwesenheit des kroatischen Ministerpräsidenten und Parteivorsitzenden der HDZ, Andrej Plenković, des stellv. Ministerpräsidenten und Innenministers, Dr. Davor Božinović, des Außenministers, Gordan Grlić Radman, des Generalsekretärs der HDZ, des Krunoslav Katačić und des Europaabgeordneten, Karlo Ressler, sowie weiterer Vertreter des Parteivorstandes und der HDZ-Stiftung (ZHDZ) wurden den Absolventen der 16. Generation der Politischen Akademie am 2. September 2023 die Abschlusszertifikate über die erfolgreiche Teilnahme an dem diesjährigen Fortbildungsprogramm für Nachwuchspolitiker der HDZ überreicht. Diese Veranstaltung stellt auch den Auftakt bzw. das erste Seminar des 17. Jahrgangs der Politischen Akademie der ZHDZ dar. Im Anschluss an die Urkundenübergabe fand die Podiumsdiskussion zum Thema „Migrationen und Arbeitsmarkt“ statt. An der Podiumsdiskussion beteiligten sich der stellv. Ministerpräsident und Innenminister, Dr. Davor Božinović, der Außenminister, Gordan Grlić Radman, der Europaabgeordneten, Karlo Ressler, der Staatssekretär im Arbeitsministerium, Ivan Vidiš und der Vizerektor der Kroatischen Katholischen Universität, Prof. Dr. Roko Mišetić. Sie diskutierten mit den Teilenehmern des 17. Jahrgangs der Politischen Akademie der ZHDZ über die aktuelle Lage des kroatischen Arbeitsmarktes und den großen Bedarf an neuen Arbeitskräften, den Demografiewandel, die Herausforderungen der großen Auswanderungswellen sowie über die zukünftigen Maßnahmen der kroatischen Regierung zur Prävention der negativen Trends.

BSF

Solidarity for Global Security

Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligte sich in Zusammenarbeit mit dem Außenministerium der Republik Slowenien vom 28. bis 29. August 2023 an der Organisation des 18. Bled Strategic Forums in Slowenien. Das diesjährige Forum in Bled fand im Zeichen der Solidarität nach der katastrophalen Überschwemmung in Slowenien statt. Es bringt Staats- und Regierungschefs, sowie wichtige Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt zusammen. Die Veranstaltung wurde durch die stellv. Ministerpräsidentin und Außenministerin der Republik Slowenien, Tanja Fajon, den Ministerpräsidenten der Republik Slowenien Robert Golob und Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel eröffnet. Außenministerin Tanja Fajon mahnte weltweite Solidarität an, EU-Ratspräsident Michel rief die EU-Beitrittskandidaten zu Fortschritten auf und schlug zur Erweiterung der Europäischen Union bis 2030 vor, was seitens der Westbalkan Staaten auf große Resonanz aber auch Skepsis stoß. Kroatien wurde in Bled vom Ministerpräsidenten, Andrej Plenković, Außenminister, Gordan Grlić Radman und Justizminister, Ivan Malenica vertreten. Der erste Tag stand im Zeichen der Hauptdiskussion der Premierminister südosteuropäischer Länder, an der auch Premierminister Plenković teilnahm. Am zweiten Tag nahmen viele europäische Minister und die Präsidenten Sloweniens, Moldawiens und Griechenlands an Panels zu globalen und europäischen Herausforderungen teil.

BSF

Mitigating our Butterfly Effect

Young Bled Strategic Forum 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligte sich in Zusammenarbeit mit dem Außenministerium der Republik Slowenien vom 25. bis 28. August 2023 an der Organisation des 12. Young Bled Strategic Forums in Slowenien. Das Thema des 12. Young Bled Strategic Forums ist durch die Arbeit des amerikanischen Mathematikers und Meteorologen Edward N. Lorenz, der die Metapher benutzte: „Wenn ein Schmetterling in einem Teil der Welt mit seinen Flügeln schlägt, kann er schließlich in einem anderen einen Tornado auslösen“ inspiriert und der Tatsache, dass die globalisierte Welt von heute zunehmend vernetzt, abhängig vom Verständnis unserer Umwelt und vom Handeln mehrerer Interessengruppen ist. Das 12. Young Bled Strategic Forum baute weiterhin auf seiner Tradition und seinem interaktiven Rahmen. Dadurch wurden Kapazitäten geschafft, neues Wissen gesammelt und die Stärke junger Interessenvertreter anerkannt, die durch entschlossenes und verantwortungsvolles Handeln einen „Tornado“ verursachen oder verhindern können und so zur Solidarität und Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften beitragen. Auch in diesem Jahr, ermöglichte das Forum eine Kooperation junger Führungskräfte und einen Austausch mit regionalen Entscheidungsträgern und internationalen Vertretern.

ZHDZ

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 6, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 24. bis 27. August 2023 in Ubli auf der Insel Lastovo eine weitere Veranstaltung der Reihe: "Frauen in der Politik" für weibliche Nachwuchskräfte der HDZ. Die Teilnehmerinnen des Wochenendseminars diskutierten mit Human Ressource Experten und dem Rektor der Universität VERN, Prof. Dr. Vlatko Cvrtila über die Rolle der Frauen in der Politik, Beziehung zwischen emotionaler Intelligenz und Politik, Bedeutung der Politischen Kommunikation, politische Bedeutung der BRICS- Staaten, Außen – und Sicherheitspolitik der EU sowie über die aktuellen und zukünftigen internationalen Sicherheitsherausforderungen.

KAS/ZHDZ Begabtenakademie

Workshop, Modul 10

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 30. Juni bis 02. Juli in Metković den letzten Workshop der KAS/ZHDZ Begabtenakademie im Jahr 2023. In Rahmen des Workshops unterrichteten Professoren unterschiedlicher kroatischer Universitäten über das effektive Management einer Organisation, Internationale Beziehungen und internationale Politik, politische und gesellschaftliche Lage auf dem Westbalkan sowie über die Bedeutung der Politischen Kommunikation in der modernen Politik.

Frauen in der Politik ZHDZ

Seminar, Modul 5, 5. Jahrgang

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 23. bis 25. Juni 2023 in Trogir auf der Insel Čiovo eine weitere Veranstaltung der Reihe: "Frauen in der Politik" für weibliche Nachwuchskräfte der HDZ. In Anwesenheit des politischen Sekretärs der HDZ, Vorsitzenden der HDZ-Organisation der Gespanschaft Split und Abgeordneten im Kroatischen Parlament, Ante Sanader, diskutierten die Teilnehmerinnen des Wochenendseminars mit Finanz- und Kommunikationsexperten über die Grundlagen des Haushalts der Republik Kroatien und der EU, transparente Verwaltung der Finanzen von Parteien und Politikern im Rahmen politischer Wahlkampagnen sowie über die Bedeutung des Imageaufbaus von Politikern in der modernen Politik.

"Politische Akademie" der ZHDZ: Abschlussevaluation

Sommerschule

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete gemeinsam mit der HDZ-Stiftung (ZHDZ) vom 8. bis zum 11. Juni 2023 auf der Insel Vis die Abschlussveranstaltung sog. Sommerschule für den 16. Jahrgang der Teilnehmer des Fortbildungsprogramms der ZHDZ. Diese stellt den Abschluss des zweiten Halbjahres des einjährigen Kurses und der bisher erreichten Programme dar.