Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Studien- und Informationsprogramm
This portlet should not exist anymore
Details
Sonntag, 25. August 2002
09.00 Uhr
Abfahrt mit dem Bus ab Hannover, ZOB-Hannover
(Bus der Firma Schörnig)
während der Fahrt:
Begrüßung und Einführung in das Seminar durch die Tagungsleitung, Vorstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wichard von Engel
Wenn Politiker reisen...
Adenauer als Erholungsreisender, Erhard als Dauer- Werbereisender für die Soziale Marktwirtschaft, Geschichte
des „Kanzler-Zuges“ mit Original-Ton-Einspielungen
Dr. Heiner Wember, Journalist
Film: Konrad Adenauer (60 Min., 1986)
ca. 17.00 Uhr
Ankunft im Hotel Parkhotel Memmingen
Bezug der Zimmer
Montag, 26. August 2002
09.00 Uhr
Abfahrt mit dem Bus nach Cadenabbia
während der Fahrt
Konrad Adenauer und de Gaulle
Dr. Heiner Wember
ca. 15.00 Uhr
Ankunft in der Villa La Collina, Cadenabbia
Zimmerbelegung
16.30 Uhr
Konrad Adenauer Stationen eines politischen Lebensweges
Dr. Heiner Wember
Dienstag, 27. August 2002
09.00 Uhr
Adenauer und die Extreme
– Umgang mit Kommunisten und Nationalsozialisten in der früheren Bundesrepublik
Dr. Heiner Wember
11.00 Uhr
Fortsetzung des Themas
14.00 Uhr
Como – Provinzhauptstadt und Zentrum der europäischen Seidenindustrie
Exkursion nach Como
Paolo Ortelli, angefragt
Mittwoch, 28. August 2002
09.00 Uhr
Wirtschafts-Wunder – Wunder Wirtschaft:
Deutschen der 50er und 60er Jahre
Film-Ausschnitte, Fotos, Statements u.a. von Erhard und Adenauer
11.00 Uhr
Sieben Kanzler:
Macht und Menschen in 50 Jahren Bundesrepublik
Dr. Heiner Wember
15.00 Uhr
Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See...
Spaziergang und Besichtigung der Villa Carlotta, Tremezzo
N.N.
21.00 Uhr
Politik und Boccia – Adenauer in Cadenabbia
Vittorio Bagliarollo (angefragt)
Donnerstag, 29. August 2002
10.00 Uhr
„Sforza, Scala, Haute Culture“
Städtebau, Kultur und Wirtschaft in Mailand
Führung durch Mailand
Chiara Silva
14.30 Uhr
Renaissance und Moderne – Mailands vielfältige Gesichter
– Stadterkundung und Museumsbesuche in eigener Regie
18.00 Uhr
Rückfahrt nach Cadenabbia
Freitag, 30. August 2002
09.00 Uhr
Zum Stand der deutsch-italienischen Beziehungen
Dr. Jens Bortloff, Wiss. Mitarbeiter in der Villa Vigoni, deutsch-italienisches Begegnungszentrum
ca. 13.15 Uhr
Exkursion nach Bellagio und zur Villa Balbianello
14.00 Uhr
Historisches Gedächtnis und Transformation eines Kulturguts
- Denkmalpflege in Italien am Beispiel der Villa Balbianello
Seerundfahrt
N.N.
Samstag, 31. August 2002
08.00 Uhr
Rückfahrt mit dem Bus nach Hannover
während der Fahrt:
„Vortrag nach Interesse“
Dr. Heiner Wember
Seminarauswertung im Bus
ca. 21.00 Uhr
Ankunft in Hannover
------------------------------------------------------------
Tagungsleiter: Wichard von Engel, Hannover
Tagungsassistenz: Margrit Voges, Hannover
Tagungsbeitrag:
600.- im DZ
750.- im EZ
Der Teilnahmebeitrag versteht sich inkl. Bustransfer, Übernachtung mit Frühstück und den im Programm angegebenen Mahlzeiten. Getränke und sonstige Leistungen gehen zu Ihren Lasten. Bitte beachten Sie, dass Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass benötigen. In der Tagungsstätte werden keine Kreditkarten akzeptiert. Programmänderungen sind möglich.