Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Vortrag
ausgebucht„Braunschweig und Hannover – eine ewige Feindschaft?“
Zur Geschichte Niedersachsens
Vortrag
„Was darf Wissenschaft?“
Diskussion um das Verhältnis zwischen Ethik und Wissenschaft am Beispiel CRISPR CAS
Vortags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Landesverband Niedersachsen
Workshop
storniertPolitische Kommunikation im Ehrenamt: Facebook und Instagram
Tages-Workshop mit vielen praktischen Übungen
Diskussion
Zeitenwende – Zivilschutz neu denken!
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Vortrag
„Wohlstand für alle?“
Gilt Ludwig Erhards Versprechen für die Zukunft?
Expertengespräch
„Gespaltene Gesellschaft?“
Zunehmende Polarisierung in Parteien und Gesellschaft
Studien- und Informationsprogramm
Studienfahrt: Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Studienreise des Politischen Bildungsforums Niedersachsen in die Bundeshauptstadt Berlin mit dem Bus ab/bis Hannover
—
10 Elemente pro Seite
Vortrag
ausgebucht"Das Pessachfest"
Die jüdische Kultur
Kongress
ausgebuchtSozialkongress 2022: Teilhabe durch Innovation?
Kooperationsveranstaltung mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V.
Sozialkongress zu aktuellen Herausforderungen für den Sozialstaat von Morgen
Workshop
storniert„Instagram für Beruf und Ehrenamt“
Workshop für Instagram-Anfänger und Fortgeschrittene
Diskussion
ausgebuchtAnspruch und Möglichkeiten staatlicher Fürsorge: Glücksspielregulierung in Niedersachsen
Vortags- und Diskussionsveranstaltung
Seminar
Sich professionell präsentieren – Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Rhetorik-Seminar inkl. Kameratraining (Nachholtermin)
Seminar
storniert"Wie etabliere ich mich in der Politik?"
Direkte Kommunikation für Frauen in Politik und Ehrenamt
Fachkonferenz
ausgebuchtInnovative Politikgestaltung in Niedersachsen
Frühjahrstagung für politische Verantwortungsträger und Entscheider
Workshop
Schulwerkstatt zur Zukunft Europas
Veranstaltung im Zuge der Konferenz zur Zukunft der EU
Vortrag
Wie bedroht ist Deutschland?
Der chinesische Drache, der russische Bär und der deutsche Michel?
Wathlinger Sicherheitspolitischer Vortrag
Vortrag
"Die hohen Feiertage im Judentum"
Die jüdische Kultur
Judentum kennenlernen
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite