Online-Veranstaltung: Sicher und erfolgreich auf dem politischen Parkett - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Workshop
Details

Die Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung sondern als kompaktes Online-Seminar durchgeführt.
Damit haben wir bereits in Teil III "Kommunalpolitik" gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig:
Alle Teilnehmer, die zum ursprünglichen Seminar am 13.-14.11. angemeldet waren, bleiben auch automatisch angemeldet. Sie müssen nichts weiter tun.
Programm
Samstag, 14. November 2020
bis 09.30 Uhr
Herstellen der Verbindung über den Online-Link
09.30 Uhr – 09.45 Uhr
Webinareröffnung und Begrüßung
Organisatorisches
Soundcheck
Referentenvorstellung
Christoph Bors, Konrad-Adenauer-Stiftung
09.45 Uhr – 11.15 Uhr
Kommunikation – Wie funktioniert der Dialog?
Andreas Schiemenz
11.15 Uhr – 11.30 Uhr
Pause
11.30 Uhr – 12.30 Uhr
Persönlichkeiten – Wie bin ich und wie wirke ich?
&
Gesprächsführung: Überzeugen statt überrennen
Andreas Schiemenz
12.30 Uhr – 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Fortsetzung des Themas
Andreas Schiemenz
14.00 Uhr – 14.05 Uhr
Kritik, Anregungen, Ausblick
Tagungsleitung
Organisatorische Hinweise und Online-Zugang
Referenten:
Andreas Schiemenz, Hamburg
Tagungsleitung:
Christoph Bors
Online-Zugang
Link zur Veranstaltung:
(abgelaufen)
ID:
Kenncode:
Zur Sicherstellung einer stabilen Übertragung empfehlen wir Ihnen die Nutzung der kostenfreien Zoom-Software:
Organisation:
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Leinstraße 8
30159 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 4008098-0
Fax: +49 (0) 511 4008098-9
E-Mail: kas-niedersachsen@kas.de
Feedback:
christoph.bors@kas.de oder feedback-pb@kas.de
Evaluation:
Die Veranstaltung wird anonym online evaluiert.
Sie erhalten 7 Tage nach Veranstaltungsende eine Mail zur Online-Evaluation. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.