Event
Details
Die Politik berührt uns im Alltag – wir haben also allen Grund, sie persönlich zu nehmen und sie mitzugestalten. Am besten vor Ort, wo wir besonders betroffen sind. In ländlichen Räumen, auf den Dörfern, fühlt es sich für manche Menschen so an, als wäre die Politik weit weg, auch weil viele Veranstaltungen von Politik und Politischer Bildung, eher in Städten durchgeführt werden. Wir laden ganz bewusst „vor Ort“ zum Austausch, wollen zuhören, aktivieren und vernetzen. Sprechen möchten wir über das Schöne, das die Gemeinschaft ausmacht, aber auch über politische Verbesserungsmöglichkeiten, Anregungen und Anliegen. Was bewegt die Menschen, wenn sie Politik „persönlich nehmen“? Wir schaffen eine Möglichkeit von Begegnungen untereinander – und die Gelegenheit, politische Anliegen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung oder unseren Gesprächspartnern aus der Politik zu platzieren.
Den Bürgerinnen und Bürgern zuhören, ihre Anliegen aufnehmen, ihre Fragen beantworten und mit ihnen diskutieren wird unter anderem Benedikt Seemann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, und Jochen Raab, Ortsbürgermeister von Weiler bei Bingen. Moderiert wird die Veranstaltung vom Landesbeauftragten der Konrad-Adenauer-Stiftung für Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es werden Getränke und ein Imbiss gereicht. Für unsere Planung, Organisation und Vorbestellungen sind wir dankbar, wenn Sie sich auf dieser Seite online anmelden.
Weitere Hinweise und Orte der Dorfliebe-Tour der Konrad-Adenauer-Stiftung finden Sie unter www.kas.de/dorfliebe.