Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Argumentieren mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Online-Seminar
Online-Seminar
Hambach LIVE
Überwinden wir Europas Grenzen?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Deutschland
Heute und in Zukunft
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Bundesweite Bustour
Termine in Rheinland-Pfalz
Online-Seminar
Hambach LIVE Spezial
Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt unsere Demokratie?
Unsere Online-Gesprächsreihe "Hambach LIVE" erinnert an das Hambacher Fest. Seit 1832 steht das Hambacher Schloss symbolisch für die deutsche Demokratie. In diesem Sinne diskutieren wir aktuelle Fragen von Demokratie, Einheit, Freiheit, Volkssouveränität, Gemeinsinn, Zukunftsverantwortung, Innovation und Aufbruch in Deutschland und Europa.
Vortrag
„Von der Bevormundung zur Befreiung - 20 Jahre friedliche Revolution“
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungen "20 Jahre Friedliche Revolution"
Vortrag
Autorenlesung und Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe "20 Jahre deutsche Wiedervereinigung"
Autorenlesung und Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe "20 Jahre deutsche Wiedervereinigung"
Ausstellung
Ausstellung
Paul Schneider - der Prediger von Buchenwald
Ausstellungseröffnung
Expertengespräch
Ein Jahr Obama - eine Bilanz
Vom Heilsbringer zum Realpolitiker
Christoph von Marschall,Univ.-Prof Dr. Alfred Hornung,Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger
Vortrag
70 Jahre nach dem Führerbefehl zum Krankenmord. Der Leidensweg behinderter Menschen im Nationalsozialismus
Verbrechen für die Volksgesundheit: Euthanasie im Dritten Reich
Vortrag und Gespräch anläßlich des Denkt@ges 2010 der Konrad-Adenauer-Stiftung[Programm zum download|http://www.denktag.de/]
Vortrag
„mir lebn ejbik !“
Jüdische Lieder
In seinem Programm „mir lebn ejbik !“ beschreibt der Sänger und Gitarrist Daniel Kempin Besonderheiten und historische Stationen jüdischen Lebens.
Vortrag
„Pulverfass Kaukasus“
Informationen - Vorträge - Diskussion und aktuelle Bilder aus dem Kaukasus
Einladung zum 7. Osteuropatag der Johannes Gutenberg-Universität und der KAS.
Gespräch
20 Jahre friedliche Revolution
Das 11. Gebot: Du sollst Dich erinnern!
Vortrag und Gespräch wie die DDR "wirklich" war, und über die bis heute nachwirkenden Vereinigungsfehler.
Vortrag
Ursache und Wirkungen des Geburtendefizits in Deutschland
Vortrag zum Thema "demographischer Wandel".
Diskussion
Wahlanalyse und politische Herausforderungen für das Jahrzehnt
Im Rahmen unseres "Politischen Salon" wollen wir eine Wahlanalyse vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise und der Bildungspolitik vornehmen.