Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Rheinland-Pfalz
Event
Unser Staat in guter Verfassung?
Gesprächsabend anlässlich der Verkündung des Grundgesetzes vom 23. Mai 1949
Online-Seminar
Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung, Verfolgung und militärisch-ethische Konfliktsituationen
Erinnerung und Mahnung an Beispielen aus Rheinland-Pfalz und der Wallonie
Für Angehörige der Bundeswehr
Online-Seminar
Zeitmanagement in Ehrenamt und Kommunalpolitik
Frauenkolleg Südwest
Event
Klimawandel und Städte: klimaökologische Aspekte und Betrachtungen am Beispiel der Stadt Mainz
Exkursion mit Besichtigungen und Gesprächen
Online-Seminar
Rosh Ha Shana
Begegnungen mit dem jüdischen Leben
Event
Die Schlacht von Verdun. Erinnerung und Mahnung
Tagesfahrt am 13. Oktober 2022, Abfahrt von Mainz und Saarbrücken
Unsere eintägige Bildungsfahrt führt uns auf das ehemalige Schlachtfeld von Verdun. Unter militärhistorischer Führung besichtigen wir ehemalige Festungsanlagen, Monumente, Gedenkstätten und Soldatenfriedhöfe. Der Eigenbeitrag für die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Person inklusive Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Mittagessen und Eintritte.
Vortrag
Die weiteren Aussichten: Heiter bis wolkig!
Was bringt die Aktionärs-Hauptversammlungs-Saison 2008?
Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion.
Seminar
Wenn Männer nicht mehr Väter werden wollen.
Von den Ursachen, Ausirkungen und Konsequenzen einer vaterlosen Gesellschaft
Tagesseminar zum Thema Familienpolitik.
Event
"Studiengebühren"
3. Mainzer Politischer Salon
Im Rahmen unserer alternaitven Veranstaltungsform, dem "Mainzer Politischen Salon" laden wir zum Thema "Studiengebühren" ein.
Seminar
Toleranz in der pluralen Gesellschaft
Notwendigkeiten und Grenzen
Seminar zum Thema Toleranz in der pluralen Gesellschaft.
Expertengespräch
Zwischen Sportbegeisteriung und Gewaltbereitschaft: Sicherheit bei Fußballveranstaltungen
Expertebgespräch
Expertengespräch zum Thema Sicherheit im Rahmen von Sportveranstaltungen.
Forum
Mainzer Politischer Salon
"Energie-Mix für Rheinland-Pfalz - nachhaltig, effizient, bezahlbar "
Es handelt sich bei dieser Veranstaltungsform, um die 2. dieser Art und Weise. Mit dem Mainzer Politischen Salon wollen wir eine alternative Veranstaltungsform anbieten, die den Dialog zu den geladenen Gästen fördern soll.
Vortrag
"Die Botschaft von Hambach - Verpflichtung für heute!"
Einladung zum Festvortrag '175 Jahre Hambacher Fest'
Vortrag
17 Jahre Deutsche Einheit - ist zusammengewachsen, was zusammengehört ?
Es ist uns gelungen, für unser Schlossgespräch einen wichtigen DDR-zeitzeugen sowie Repräsentanten des christlichen Widerstandes gegen den Überwachungsstaat und den Promotor der Verarbeitung des Unrechts in der DDR, nach der Wende, einzuladen.
Vortrag
Nahost - Der Traum vom Frieden - mehr als eine Illusion ?
.
Vortrag
Die Bekämpfung des Terrorismus in der Welt
11. September – 5 ½ Jahre danach
Es ist schon 5 ½ Jahre her, seit die Terroranschläge vom 11. September 2001 schreckliche Bilder in unser Gedächtnis eingebrannt haben. Oft denken wir mit Schrecken an diese Ereignisse zurück und wissen, dass sich seit jenem Tag vieles verändert hat.