Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

ausgebucht

75 Jahre Grundgesetz - Worldcafé

Diskussionsveranstaltung an der Realschule Bad Iburg

Studien- und Informationsprogramm

Demokratiegestalter Tour- Klima erfahren

Studienexkursion ins Klimahaus nach Bremerhaven

Event

Demokratiegestalter Tour- Osnabrück

Infostand auf dem Platz der Deutschen Einheit

Seminar

ausgebucht

Fake News und die Sozialen Medien

Schulseminar Zinzensdorfschule Tossens

Seminar

ausgebucht

Die transatlantische Solidarität und die aktuellen Krisenherde der Welt

Seminar für Bundeswehrangehörige

Event

Klimawandel vor Ort erfahren

Eine Studienreise auf der Hunte

Diskussion

Chinas Maritime Seidenstraße – Systemwettbewerb auf den Weltmeeren

Diskussionsveranstaltung

Vortrag

Korea zwischen Nord und Süd - Eine Analyse der aktuellen geopolitischen Entwicklungen

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Seminar

ausgebucht

Transatlantische Solidarität Die Politiken der USA, der EU und der NATO gegenüber Russland und China

Seminar für Bundeswehrangehörige

Seminar

ausgebucht

Von der Kulturrevolution zur modernen Supermacht: Chinas politischer Weg in die Zukunft

Studienfahrt nach Cadenabbia

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 11 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Vortrag

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Workshop

Soziale Kompetenzen stärken - Fünf Phasen zum Erfolg in Ehrenamt und Politik

Workshop

Workshop

ausgebucht

Wie funktioniert Kommunalpolitik?

Schulveranstaltung an der BBS Wirtschaft in Lingen

Vortrag

„2034 statt 1984 - lag' Orwell einfach nur fünfzig Jahre daneben?"

Die Systemkonkurrenz und die innere Zersplitterung des Westens

Seminar

Kommunalpolitik kompakt

Intensiv-Workshop

Online-Seminar

Europa vor der Wahl – Ungarn vor der EU - Ratspräsidentschaft

Online Veranstaltungsreihe zur Europawahl

Seminar

ausgebucht

Zwischen Freiheitsentzug und Resozialisierung

Das System des Strafvollzugs

Studien- und Informationsprogramm

Staat und Verwaltung effektiv gestalten

Studienfahrt nach Cadenabbia

Online-Seminar

Europa vor der Wahl - Italien verstehen

Online Veranstaltungsreihe zur Europawahl

Seminar

ausgebucht

Die transatlantische Solidarität und die aktuellen Krisenherde der Welt

Seminar für Bundeswehrangehörige

Asset-Herausgeber

"Ich schick' Ihnen mal welchen..."

Auf Adenauer-Spurensuche in Cadenabbia

Impressionen aus dem Seminar "Konrad Adenauer in Cadenabbia - eine Spurensuche" mit Prof. Dr. Arnulf Baring und Dr. Hans-Peter Mensing sowie Beiträgen von Dr. Anneliese Poppinga.

Energieeffizienz: Herausforderung für Europa

Dialog Wirtschaft und Politik zur Schuman-Erklärung in der Alten Fleiwa

Veranstaltungsbericht zum Diskussionsabend "Energie für Europa!" mit Prof. Dr. Hans-Peter Mayer MdEP und dem Vorstandsvorsitzenden der EWE AG, Dr. Werner Brinker.

"Wir stehen gar nicht so schlecht da!"

Hintergrundgespräche zur Finanzlage in Bund und Europa

Wie agiert, wie "funktioniert" Politik vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise? Veranstaltungsbericht zu den Hintergrundgesprächen mit dem Rundfunkjournalisten Thomas Habicht am 8. und 9. Juni 2010 in Osnabrück und Oldenburg.

Disziplin, Haltung, Konzentration

Seminar "Schlagkräftig argumentieren" in Stapelfeld

Seminarbericht und Impressionen

Europa "erfahren": Per Motorrad nach Cadenabbia

2400 Kilometer Spurensuche durch Europa

Das Europäische Parlament in Straßburg ist das architektonische Dokument einer historischen Ausnahme: Noch nie gab es so lange Frieden in Europa. Schon beim Hambacher Fest 1832 wurde die Forderung nach einem geeinten Europa laut. Es folgten die bitteren Rückschläge der Weltkriege. Adenauer und seine Mitstreiter legten schließlich - auch aus internationalem Verantwortungsbewusstsein - den Grundstein für Frieden und Wohlstand in Europa. In einem Seminar von Motorradfahrern für Motorradfahrer begaben wir uns auf Spurensuche. Ziel: Cadenabbia. Seminarbericht und Impressionen eines Experiments.

"Ein Politiker, der spart, wird von den Wählern bestraft!"

Prof. Ulrich van Suntum zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft

Veranstaltungsbericht zu "Die Welt in der Krise. Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?" - KAS-Rednertour 2010

"Mut und Zuversicht!"

Diskussion über Christsein in der Politik in Meppen

Wie passen christliche Prinzipien und Realpolitik unter einen Hut? Diese Frage gingen gut 50 Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung in einer Diskussion am Donnerstagabend in Meppen auf den Grund. Auf dem Podium: Generalvikar Theo Paul; der Berufsschulpastor und Vorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises der CDU in Niedersachsen, Dirk Heuer; sowie Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfamilienministerium.

"Die Netzwerke bestehen fort"

Freya Klier zu Gast im Nordwesten

Stalinistische Kinderheime und "Volkseigentum", das sich plötzlich im Privatbesitz von SED-Kadern befindet: Ausblicke zur deutschen Einheit und Einblicke in das DDR-Unrechtsregime gab Freya Klier bei Ihrer Vortragsreise durch den Nordwesten vom 22. bis zum 26. Februar 2010. Zu den Veranstaltungen kamen insgesamt über 750 Gäste und Teilnehmer – darunter rund 550 Schülerinnen und Schüler.

Abschied vom "Nürnberger Trichter"

Padagogik-Professorin Astrid Kaiser fordert moderne Lernkonzepte

"Dass das Lernen eigenaktiv erfolgt, unterscheidet den Menschen von Affen, Hunden und Mäusen!" Um eine griffige Formulierung nie verlegen, setzte sich Prof. Astrid Kaiser, Pädagogik-Professorin an der Unversität Oldenburg, am Dienstagabend für eine Modernisierung der Didaktik und der Lehrpläne an Niedersachsens Schulen ein.

"Jobmotor Umwelttechnologie"

Dr. Fritz Brickwedde plädiert für Umwelt-Investitionen

"Wenn wir einen konsequenten Umbau der Produktion in Richtung Umwelttechnologie betreiben, kann dies unser Wachstum um zwei Prozent erhöhen!" Vor rund 50 Gästen erläuterte Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, seine Perspektive von einer umweltbewussten Erneuerung der deutschen Wirtschaft.