Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Forum
Schrumpfende Städte
Leerstand und Umnutzung von Sakralbauten
Knapp einhundert Kirchen wird das Bistum Essen zukünftig nicht mehr als Gotteshäuser nutzen. Was soll aus ihnen werden? Die Podiumsteilnehmer stellen Konzepte vor.
Vortrag
In den Fängen der Stasi!
Ein ehemaliger Häftling berichtet
Rainer Dellmuth berichtet über sein Leben in der ehemaligen DDR, über die Gründe seiner Inhaftierung und die Situation im Gefängnis der Staatssicherheit.
Vortrag
Von der Diktatur zur Demokratie -
Spaniens Entwicklung in den letzen 40 Jahren
Die Tagung behandelt die politische Entwicklung Spaniens. Der Vortrag wird mit Fotos unterstützt.
Seminar
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache!
Rhetorik-Grundkurs für Frauen
Dieses Seminar ist ein Basiskurs des Frauenkollegs West.
Workshop
Presse und Rundfunk vor Ort
Workshop für junge Leute
Wir machen die "Zeitung von morgen" und besuchen den ansässigen lokalen Rundfunk.
Vortrag
Frauen, Migration & Integration
Europäische Migrationspolitik(en) im Vergleich
Im Rahmen des Internationalen Frauentages erläutert eine Wissenschaftlerin Migration und Integration aus dem Blickwinkel der europäischen Politik. Auf kommunaler Ebene diskutieren wir mit "betroffenen" Frauen über Ihre persönlichen Erfahrungen.
Studien- und Informationsprogramm
Schrumpfende Städte
Chancen in der Krise
Der Film „Neuland“ aus dem Jahr 2007 dokumentiert die ländlichen Räume ostdeutscher Bundesländer und zeigt die Folgen der Transformation.
Ausstellung
Schrumpfende Städte
Führung durch die Ausstelllung
Die Ausstellung wird vom 27.2. bis 11.5.2008 gezeigt und kann zwischen 12 uns 19 Uhr besichtigt werden.
Seminar
Migration und Integration
Parallelgesellschaften in NRW
Dr. Dirk Halm, wiss. Mitarbeiter der Stiftung "Zentrum für Türkeistudien in Essen", analysiert, wo Parallelgesellschafen in NRW entstanden sind, welche Ursachen es gibt und wie eine bessere Integration gelingen kann.
Seminar
Extreme Parteien in Deutschland -
Mitglieder, Programme, Ziele
Behandelt werden die NPD und DIE LINKE als extreme Parteien, die eine andere Gesellschaftsordnung anstreben. Analysiert werden die Programmatik, die Mitgliederstruktur und das politische Ziel.