Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Nov

2023

-

Feb

2024

Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"

Nov

2023

-

Dez

2023

Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH

Asset-Herausgeber

Workshop

Konferenz zur Zukunft der EU

Planspiel für junge Erwachsene zu Grundfragen der Europäischen Integration

Studien- und Informationsprogramm

Zeitenwende in Brüssel und in der Region

Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen

Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?

Online-Seminar

Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik

Schreiben für das Internet

Digitales Seminar des Frauenkollegs

Event

Eine Region im Wandel

Fahrradtour durch das Ruhrgebiet

Auch dieses Jahr ermöglicht die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Ruhrgebiet auf eine völlig neue Weise zu entdecken. Eine Fahrradtour durch die innovative Herzschlagregion Deutschlands. Vorbei an den einstigen Stahl- und Kohlerevieren, die sich in pulsierende Zentren der Kreativität und Technologie verwandelt haben. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Industriebrachen innovative Start-ups oder grüne Oasen entstanden sind. Auf dieser Tour vereinen wir Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovation. Sind Sie dabei, wenn wir die dynamische Seite des Ruhrgebiets erfahren und inspirierende Orte erkunden. Eine Reise, welche nicht nur die Räder in Bewegung setzt, sondern auch ein Erlebnis mit allen Sinnen.

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

storniert

Recherchekompetenz erlangen - Medienkompetenz stärken

Online-Seminar mit Recherche-Expertin Heike Baller

Wer etwas im Internet sucht, googelt - das steht sogar schon im Duden. Doch nicht immer sind die obersten Einträge auch die besten. Doch wie finden wir eine Quelle, der wir vertrauen können?

Fachkonferenz

Holy Scripture In The Catholic Church - Ecclesial Dimsensions Of Biblical Hermeneutics

International Conference in Bochum, Germany (Online) / Internationale Tagung in Bochum (Online)

Gespräch

Die Verarbeitung von DDR-Geschichte in der Literatur

Ein Autorengespräch und eine Schreibwerkstatt mit Michael G. Fritz

Die DDR-Diktatur und ihre Aufarbeitung ist ein häufiger Gegenstand von Romanen. Was aber können junge Menschen aus diesen Romanen über die Verarbeitung des SED-Regimes lernen? In der Veranstaltung des Regionalbüros Westfalen soll genau dieser Ansatz verfolgt werden.

Forum

Forum der Verständigung II: Demokratie und Partizipation

Digitales Forum – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutschlandforschung an der Ruhr-Universität Bochum

Buchpräsentation

„Unberechenbar!“

(Wie) Lässt sich die Welt erklären?

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...

Ein Podcast mit Dr. Ulrike Hein-Rusinek

Zukunftsfrauen Folge #7

Expertengespräch

ausgebucht

An Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft und Politik

Wo stehen wir? Welche Voraussetzungen für eine nachhaltige Energiewende sind bereits erfüllt?

Der Bedarf an Energie in unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist immens. Doch wie gewinnen wir diese Energie? In einer Vortragsreihe möchte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung den Forschungsstand und die Perspektiven in der deutschen Energiepolitik gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern und politischen Akteuren behandeln.

Online-Seminar

Das Gute an der Macht: Wie Sie Hierarchien und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen

Fachtagung für Kreisgleichstellungsbeauftragte in NRW

Diskussion

ausgebucht

Vom Revier zur Metropole?

Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet: Über fünf Millionen Menschen leben hier. So viel, wie in keiner anderen Region in Deutschland auf vergleichbarer Fläche. Der Ballungsraum ist im stetigen Wandel, voller Geschichte und Kultur – und sogar mit Anspruch auf eine Nennung in einer Reihe mit Metropolen wie New York, London oder Tokio?

Seminar

ausgebucht

Positive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation

Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW

Asset-Herausgeber

KAS/Paul Schneider

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

KAS/Paul Schneider

Wie werden wir zukünftig wohnen?

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Wohnen, Wohnformen, Wohnungsbau - ein großes Themenfeld beleuchteten wir im Rahmen der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit. Dieses Mal ging es um soziale Sicherheit, um Freiheit und Verantwortung durch Eigentum, Hindernisse bei der Finanzierung, Hürden beim Bauen und Stadtplanung für gesellschaftliches Miteinander.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

Rücksicht und Respekt auf jeder Ebene der Gesellschaft

Eine Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum

Es gibt den generellen Befund, dass unsere Gesellschaft respektloser, schroffer, konfrontativer, ja sogar unverschämter geworden ist. Dies ist ein schwer zu fassendes Phänomen, so dass man erst im Miteinanderreden ein klareres Bild erhält. In einer ersten Veranstaltung in Köln-Chorweiler mit NRW-Innenminister Herbert Reul ging es mehr um soziale Randgruppen, Jugendgangs und die Gefährdung der inneren Sicherheit. Bei der Fortsetzung der Reihe im Fußballmuseum Dortmund war der Mangel an Respekt in den Schulen, in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Thema.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.

„Unsere Stimme für die Demokratie!“

50 Jahre Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Westfalen

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Spitzenforschung erfolgreich die Zukunft gestalten

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen

Welche Rahmenbedingungen muss Politik schaffen, um exzellente Forschung in Nordrhein-Westfalen zu fördern? Diese Frage stand im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Technologie das Handwerk legen - Zukunft der Kriminalitätsbekämpfung in NRW

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Peter Biesenbach

Welche Lösungsansätze hat Nordrhein-Westfalen bei der Bekämpfung organisierter Kriminaltät entwickelt und wie können digitale Hilfsmittel bei der Ermittlungsarbeit helfen? Diese Fragen standen im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.