Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Lesung
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Event
ausgebuchtVon der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft
Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2023
Vortrag
Die Schattenseiten des Aufstiegs
Chinas innere Widersprüche
Chinas Aufstieg hat seinen Preis. Die Zerstörung der Umwelt und die Armut der Landbevölkerung sind nur wenige Beispiele für die inneren Verwerfungen, mit denen China zu kämpfen hat und über die wir mit Ihnen diskutieren möchten.
Studien- und Informationsprogramm
Den Wandel zeigen:
Dresden – sächsische Landeshauptstadt mitten in Europa
Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer am Berufkolleg
Workshop
Überzeugend Präsentieren!
Workshop für Frauen
Dieser Workshop zu Power Point und Präsentation wird im Rahmen des Frauenkollegs angeboten. Er richtet sich an Frauen, die bei Ihrer (ehrenamtlichen) Tätigkeit ihre Botschaft (und sich) angemessen präsentieren möchten.
Ausstellung
Michael Gartenschläger
Leben und Sterben zwischen Deutschland und Deutschland
EröffnungFrank Heinemann, Kommandeur,USH LehrGrp B.Dr. Marco Arndt, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dortmund,Dr. JoachimScherrieble, Leiter der Gedenkstätte Deutsche Teilung MarienbornLothar Lienicke, Zeitzeuge,anschl. Empfang.
Workshop
Menschen erreichen -
Wähler gewinnen
Die Tagung vermittelt anhand praktischer Beispiele, wie man in der Kommunalpolitik bürgernah arbeiten kann.
Workshop
Qualitätsmanagement und Evaluation in der Schule
Ideen und Wege
Dr. Giesler ist Privatdozent am FB Psychologie und Sportwissenschaft der Uni Giessen sowie Pädagogischer Direktor und stv. Schulleiteran der German International School Sydney. Er berät Schulleitungen und Lehrkräfte im In- und Ausland.
Ausstellung
Unser Geld - der Euro
Ausstellung
Die Ausstellung zeigt auf sechs "Themeninseln" die Entwicklung des Euro und seine Bedeutung. Einige Themeninseln sind mit Bildschirmen ausgestattet zum interaktiven Lernen.
Seminar
Frankreich unter Sarkozy -
ein Portrait
Die Tagung zieht Bilanz ein Jahr nach der Wahl von Nicolas Sarkozy zum Staatspräsidenten. Abschließend wird das Programm abgerundet mit einem Diavortrag über die Schlösser an der Loire.
Vortrag
Die große Herausforderung -
Wie gefährlich ist der islamistische Terror?
In Deutschland herrscht noch immer der Glaube, unser Land sei von islamistischem Terror nicht bedroht, weil die Deutschen den Krieg im Irak ablehnten. Dies ist ein fataler Irrglaube, wie ZDF-Terrorismusexperte Elmar Theveßen in diesem Vortrag zeigt.
Seminar
Ruhr 2010 - Kulturhauptstadt Europas
Zum Image- und Strukturwandel im Ruhrgebiet
Mit diesem Seminar geben wir Einblicke in eine spannende und sich wandelnde Region direkt in unserer Nachbarschaft. Wir informieren über das Konzept Ruhr 2010 und besuchen vor Ort unter fachkundiger Leitung einzelne Projekte der Industriekultur.