Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
ausgebuchtStark in Führung bleiben
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Seminar
ausgebuchtStarkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Diskussion
Demokratie braucht Demokraten! Ist unser Land in guter Verfassung?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Diskussion
Vom Revier zur Metropole?
Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet: Über fünf Millionen Menschen leben hier. So viel, wie in keiner anderen Region in Deutschland auf vergleichbarer Fläche. Der Ballungsraum ist im stetigen Wandel, voller Geschichte und Kultur – und sogar mit Anspruch auf eine Nennung in einer Reihe mit Metropolen wie New York, London oder Tokio?
Online-Seminar
Das Gute an der Macht: Wie Sie Hierarchien und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Fachtagung für Kreisgleichstellungsbeauftragte in NRW
Online-Seminar
Der Ton macht die Musik - Schreiben für das Internet
Öffentlichkeitsarbeit
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Seminar
ausgebucht75 Jahre NRW - Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2021
Das Ruhrgebiet ist eine Region in NRW, in der sich die industrielle Transformation hautnah erleben lässt. Wir machen uns (fast) klimaneutral mit dem Rad auf den Weg, um die Zukunftsregion Ruhrgebiet auf alten Industrietrassen zu er“fahren“…
Vortrag
Siegt das Recht des Stärkeren?
Die Bedrohung des Westens und die Zukunft der Völkerrechts
.
Seminar
Welches Erscheinungsbild hat das Ruhrgebiet? -Baukultur verlangt bürgerschaftliches Engagement
.
Forum
Jedes Kind zählt!
Neue Wege der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung
Bei der Veranstaltung im Rahmen des Frauentages werden in Kooperation mit der Familien- und Gleichstellungsstelle verschiedene Aspekte der frühkindlichen Bildung diskutiert.
Vortrag
Zwischen Autokratie und Demokratisierung -
Wohin steuert Putin Rußland?
.
Vortrag
27. Mühlenkreisgespräch
Wie sicher ist die Rente?
.
Vortrag
Sind die Folgen der demographischen Entwicklung in Europa beherrschbar?
.
Vortrag
Deutschland und die Staatsverschuldung
zum Wesen öffentlicher Schulden
.
Vortrag
Mensch bleiben -
Gesundheitspolitik zwischen High Tech und Herz
.
Vortrag
Deutschland in der Schuldenfalle
Paderborner Gespräch
.
Vortrag
Gesamteuropäische Verteidigungsanstrengungen nach der EU-Erweiterung
.