Issues - The Political Opinion
Unsere aktuelle Ausgabe widmet sich sicherheitspolitischen Umbrüchen, die durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine virulent geworden sind. Dabei geht es beispielsweise um die Stärkung der NATO – unter anderem mit Blick auf eine weitaus entschlossenere Haltung gegenüber Russland und eine glaubwürdigere Abschreckung an den NATO-Außengrenzen. Einzelaspekte beschäftigen sich mit der Neuaufstellung und Verstärkung der deutschen Bundeswehr und mit ihrer Rolle zur Verteidigung des Bündnisgebietes vor allem in den baltischen Ländern. Darüber hinaus werden die sicherheitspolitischen Veränderungen in verschiedenen Regionen beleuchtet (Nordeuropa: Ende der Neutralität Finnlands und Schwedens; Moldau: Bedrohung durch militärisches Vorgehen, aber auch durch politische Einflussnahme et cetera). Der russische Krieg gegen die Ukraine bildet den Hintergrund.
Content
Editorial
Norbert Lammert: "Zeitenwende"? Alte Denkgewohnheiten und neue Handlungsmuster
-
"Zeitenwende"?
Alte Denkgewohnheiten und neue Handlungsmuster
Christoph Heusgen, Tobias Bunde: Historischer Wendepunkt. Bewährungsprobe für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
-
Historischer Wendepunkt
Bewährungsprobe für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
Roderich Kiesewetter: Entscheidende Wochen. Das Krisenmanagement der Bundesregierung
-
Entscheidende Wochen
Der Krieg gegen die Ukraine und das Krisenmanagement der Bundesregierung
Anna Clara Arndt: Deutliche Botschaft. Zum neuen Strategischen Konzept der NATO
-
Deutliche Botschaft
Das neue Strategische Konzept der NATO
Sönke Neitzel: Anmerkungen eines Militärhistorikers
-
Der Krieg in der Ukraine
Anmerkungen eines Militärhistorikers
Johann Wadephul: Sicherheit neuen Zeiten. Inhaltliche Positionen der CDU
-
Sicherheit in neuen Zeiten
Positionen der CDU
Serap Güler: Zeitenwende für die Truppe? Resilienz durch Ausrüstung und Entlastung
-
Zeitenwende für die Truppe?
Resilienz durch Ausrüstung und Entlastung
Interview: Aufbruchstimmung. Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, zur Modernisierung der Bundeswehr
-
Interview: Aufbruchstimmung
Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, über die Einsatzbereitschaft der Truppe und ihre Modernisierung
Michael Rühle: Nicht die Nerven verlieren. Deutschland und die nukleare Realität
-
Nicht die Nerven verlieren
Deutschland und die nukleare Realität