Asset Publisher

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

Publications

Schwedens Moderaterna zeigen Geschlossenheit auf dem Weg zur Parlamentswahl 2018

Ulf Kristersson überzeugt seine Partei

Die schwedische, bürgerlich-konservative Partei Nya Moderaterna, Mitglied der Europäischen Volkspartei EVP, hatte dieses Jahr in den Umfragen mit massivem Vertrauensverlust bei den Wählern zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund trat die bisherige Parteivorsitzende Anna Kinberg Batra Ende August zurück, so dass eine neue Parteispitze gewählt werden musste. Am 01. Oktober wurde auf einem kleinen Parteitag der der frühere Minister für Soziales und wirtschaftspolitische Sprecher Ulf Kristersson zum neuen Partei-vorsitzenden gewählt.

Alles auf Anfang

Island nach Regierungsbruch vor Neuwahlen

Nicht einmal ein Jahr nach den Enthüllungen der sogenannten Panama-Papers und der anschließenden Regierungskrise in Reykjavik steht das Land am Polarkreis erneut vor Neuwahlen. Grund dafür ist ein politischer Skandal um die konservative Unabhängigkeits-Partei von Regierungschef Bjarni Benediktsson (Sjálfstæðisflokkurinn). Dieser veranlasste nun die liberalen Koalitionspartner von der Partei „Helle Zukunft“ (Björt framtíð) dazu, sich aus der Regierung zurückzuziehen.

Historischer Wahlsieg in Norwegen

Erna Solberg als Ministerpräsidentin wiedergewählt

Bei den Parlamentswahlen in Norwegen mussten die etablierten Parteien, wie zuvor bereits von Prognosen vorhergesagt, zwar teilweise deutliche Verluste hinnehmen. Dennoch wurde das bürgerliche Lager um Ministerpräsidentin Erna Solberg als erste Regierung seit mehr als 30 Jahren im Amt bestätigt.

Angela Merkel zu Besuch in Stockholm

Deutsch-schwedische Partnerschaft zukünftig noch enger?

Angela Merkels Reise nach Stockholm bekräftigt erneut die gute Partnerschaft Deutschlands und Schwedens. Gesprächsthemen mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven waren die Flüchtlingskrise, die Sicherheitspolitik und der Brexit.

360°-Wende in Islands Politik

Nach dem Korruptionsskandal 2016 zurück zu neuer (alter) Mitte-Rechts-Regierung

Nach monatelangen schwierigen Verhandlungen wurde am 10. Januar 2017 die neue Regierung Islands vorgestellt. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte musste die liberal-konservative Unabhängigkeitspartei Sjálfstæðisflokkurinn eine Koalition mit zwei Parteien eingehen. Dabei handelt es sich um die beiden kleineren liberalen Parteien Björt framtíð (Helle Zukunft) und Viðreisn (Reformpartei). Zusammen bilden sie eine knappe Minderheitsregierung, die somit anfällig sein kann – nicht zuletzt schon wegen ihrer unterschiedlichen politischen Einstellungen.

Rochade Mitte-Rechts: Løkke stabilisiert seine Minderheitsregierung in Dänemark

Balanceakt im Kreuzfeuer von Interessensgegensätzen

Um seine Ein-Parteien-Minderheitsregierung auf eine breitere Basis zu stellen, hat Dänemarks Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen Koalitionsgespräche mit anderen Parteien des „Blauen Blocks“ geführt. Nach einer Woche Verhandlungen steht fest: Künftige Regierungspartner seiner liberal-konservativen Partei Venstre sind die auf europäischer Ebene der EVP angehörende Konservative Volkspartei und die Liberale Allianz.

Papst Franziskus zum Reformationsjubiläum in Lund

Eine Sensation in einem der säkularisiertesten Länder der Welt

Einen historischen Moment erlebte Schweden zum Auftakt der Feiern zum 500. Jahrestag der Reformation 2017. In der beschaulichen Studentenstadt Lund ging es turbulent zu, als Papst Franziskus anreiste und mit lutherischen Geistlichen einen Gottesdienst feierte. Der Besuch des römisch-katholischen Kirchenoberhaupts gilt als wichtiger Meilenstein für die Beziehung zwischen Lutheranern und Katholiken. Auch in der 600 Kilometer entfernten Hauptstadt Stockholm wurde der Papstbesuch diskutiert und Aussagen des Papstes in den Sozialen Medien verbreitet.

Norway´s government seeks for renewal of the national budget

Norway has to reduce its dependence on mineral oil

The decline of prices of mineral oil from about 110 USD (around 97 Euro) per barrel in summer 2014 to the current price of under 50 USD (around 44 Euro) endangers Norway's wealth. The development of the oil and gas prices has been weaker than expected, although the oil prices have slightly increased again in the last two months. That is why the Norwegian state has to balance out lower income from the mineral oil activities. At the same time, state oil funds grow slower than predicted.

Iceland´s new president starts his mandate with a historical novelity

Political newcomer Gudni Johannesson wins elections

On the first days after his election, the new President and political newcomer Gudni Johannesson could witness Icelands Football National team kicking out England with 2:1 of the European Championship.

Party Conference of Høyre in Oslo - an unconventional convention

Prime Minister Erna Solberg confirmed as chairwoman

Erna Solberg has been the chairwoman of the Conservative Party Høyre in Norway since 2003. Last weekend she was reelected enthusiastically for another two years.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.