Events - Foundation Office Romania
There are currently no events planned.
Workshop
Re-thinking the Central and Eastern Europe Totalitarianisms: Challenges,Entanglements and Reassessments
Das IICCMER, die KAS und die ULBS veranstalten einen Workshop zum Thema:" Das Überdenken des Totalitarismus in Zentral- und Osteuropa: Herausforderungen,Verknüpfungen und Neubewertung" für PhD Studenten.
Lecture
Reagan und wir - Das Erbe eines grossen Präsidenten
Eine Konferenz von Sever Voinescu
Das Institut für Volksparteiliche Studien und das Länderprogramm Rumänien der Konrad-Adenauer-Stiftung laden zur Konferenz von Sever Voinescu zum Thema: "Reagan und wir - Das Erbe eines grossen Präsidenten" ein.
Symposium
Reconcilierea cu trecutul: rolul comisiilor istorice
Experienta Elvetiei si a Romaniei
Institutul de Investigare a Crimelor Comunismului si Memoria Exilului Romanesc organizeaza, in colaborare cu Ambasada Elvetiei, Simpozionul "Dealing with the Past: The Role of Historians' Commissions. The Swiss and the Romanian Experience"
Discussion
Reform des Rentensystems: eine ordoliberale Perspektive
KAS organisiert in Zusammenarbeit mit dem ordoliberalen Institut eine Debatte zum Thema des öffentlichen Rentensystems in Rumänien.
Conversation
Reforma sistemului sanitar romanesc
Dezbatere pe teme actuale din politica romaneasca
Discussion
Regierung ohne Zeitungen oder Zeitungen ohne Regierungen
Das Institut für Volksparteiliche Studien ISP und die KAS sind Gastgeber der Diskussion zum Thema "Regierung ohne Zeitungen oder Zeitungen ohne Regierung? am 23. März 2011, im ISP, Str. Alecu Russo, Nr. 13-19, Etg.1, App.3, um 16:00 Uhr
Study and Information Program
Reise mit "Sur-Place"-Stipendiaten durch Siebenbürgen
Vom 05.-07. Mai werden die "Sur-Place"- Stipendiaten der KAS-Bukarest Schäßburg, Tartlau und Kronstadt besichtigen. Die Reise beinhaltet neben Besuchen von Kirchen auch Treffen mit Vertreter sozialer und politischer Einrichtungen.
Expert conference
Religion - Geschichte - Kultur - Gesellschaft
Der Einfluss von Religion und ethnisch geprägter Identität auf die Werteentwicklung in Kultur und Gesellschaft
Inhalt der Konferenz ist die historische Identität und das Zusammenleben der Ethnien, Religionen und Kulturen in der Dobrodscha und ihr Einfluss auf die Werteentwicklung im rumänisch-bulgarischen Kulturraum sowie in einem zusammenwachsenden Europa.
Seminar
Religion und Gesellschaft in Rumänien
Die Tagung umfasst die Beziehungen zwischen Staat und Kirche in Rumänien und die aktuelle Relevanz von Religion innerhalb der rumänischen Gesellschaft.
Lecture
Religion und Staat in Zentral- und Osteuropa
Konferenz des Zentrums für kommunistische und post-kommunistische Studien Iași mit Gastdozent Prof. Dr. Michael Bourdeaux vom Keston Institute zum Thema "Religion und Staat in Zentral- und Osteuropa".