Asset Publisher

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

Publications

Erdrutsch-Sieg für Obama – Clintonstrategie schlägt zurück

US-Präsidentenwahlen 2008

Am Samstag, 26. Januar, fanden die demokratischen Primaries in South Carolina statt. Noch vor kurzem war mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Hillary Clinton und Barack Obama gerechnet worden. Nun errang Obama einen „landslide-victory“, Clinton landete weit abgeschlagen vor John Edwards. Obama erhielt mehr als doppelt so viele Stimmen wie Clinton

US-Präsidentenwahlen: Alle wollen „change“

Nevada-Caucus, South Carolina-Vorwahlen (Republikaner)

Am Samstag, 19. Januar, hielten Demokraten und Republikaner in Nevada ihren Caucus ab. Außerdem fanden in South Carolina Primaries der Republikaner statt. Die South Carolina Primaries der Demokraten werden am kommenden Samstag, 26. Januar, folgen. Diese beiden Vorwahlarten sind Beispiele der basisdemokratischen Wurzeln des Wahlsystems in den USA. Dabei können die Regeln von Bundesstaat zu Bundesstaat und auch zwischen den Parteien sehr unterschiedlich sein.

Vorwahl in Michigan

Am 15. Januar haben in den USA die Vorwahlen in Michigan stattgefunden. Während die Wahl der Demokraten quasi ohne Bedeutung war, konnte Mitt Romney bei den Republikanern mit einem klaren Sieg seine Position im Nominierungsrennen deutlich verbessern. Eine ausführliche Analyse der Wahl mit allen Ergebnissen bietet der Länderbericht aus Washington.

Vorwahlen in New Hampshire

„Come back” von Hillary Clinton und John McCain

Während in den letzten Tagen vor diesen Wahlen einige Umfragen Barack Obama auch in New Hampshire schon als Sieger gesehen hatten, konnte Hillary Clinton diese Vorwahlen klar gewinnen. Damit schaffte sie ein „come back“, das ihr nach ihrer Niederlage in Iowa nur noch wenige zugetraut hatten.

Barack Obama und Mike Huckabee siegen bei den Iowa-Vorwahlen

Die ersten Vorwahlen zu den Präsidentenwahlen 2008 erbrachten in beiden politischen Lagern einen klaren Sieger.

Noteworthy Books

The Washington office of the Konrad Adenauer Foundation has selected a number books from the United States on various topical areas from the past year for your consideration.

Frontrunners no longer frontrunners?!

Am 3. Januar 2008 werden die Demokraten und Republikaner in Iowa für ihre jeweiligen Präsidentschaftskandidaten stimmen - und fast alles ist noch offen.Die Bedeutung dieser Vorwahl bzw. des Caucus ist nicht zu unterschätzen: Entweder wird Hillary Clinton in Iowa zur Demokratischen Präsidentschaftskandidatin gekrönt oderaber es eröffnet sich für Senator Obama oder den ehemaligen Senator Edwards eineChance, der Senatorin trotz ihres finanziellen, organisatorischen und politischen Vorsprungsdie nationale Spitzenreiterposition streitig zu machen.

The Immigration Debate in the U.S. Presidential Campaign

Since the failure of President Bush's federal immigration reform in Congress, the reform debate has moved to the state level, but the discussion about the the future of a national reform has moved into the center stage of the presidential campaign. While critics deplore the increasingly "poisoned" rhetoric, the presidential candidates of both parties are trying to stay true to their political principles while finding a middle ground between their base and the hispanic voters. (Report in German)

US-Präsidentschaftswahlkampf: Immer noch InevitabHillary?

In den letzten Monaten hat sich im Republikanischen Lager der Präsidentschaftsanwärter vieles verändert: der ehemalige Spitzenreiter Senator John McCain hat einen massiven Spenden- und Popularitätseinbruch erlebt. Dies konnte der ehemalige Bürgermeister von New York Rudy Giuliani nutzen, um sich an die Spitze der GOP Kandidaten zu setzten. Dicht hinter ihm folgt der ehemalige Governeur von Massachusetts Mitt Romney und der mit viel Vorschußlorbeer versehene ehemalige Senator Fred Thompson, der allerdings die in ihn gesetzten Hoffnungen bisher nicht erfüllen konnte. Im Lager der Demokraten dagegen scheint alles unverändert...

U.S. Presidential Campaign: Healthcare Reform Top Campaign Issue

Voters have wanted it for decades. Employers are begging for it. Politicians are talking about it. A few weeks before the first primaries, healthcare reform has become one of the most important issues of the U.S. presidential campaign. According to recent polls, Americans place healthcare reform up high on their priority list. (Report in German)

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Ordering Information

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.