Asset Publisher

Publications

Asset Publisher

„Balance zwischen Freiheit und Sicherheit“

Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der amerikanischen Geheimdienste und ihrer Überprüfung durch den Kongress

Eine Panel-Diskussion mit ehemaligen Mitgliedern und Mitarebeitern des Church Komitee des Senats-unter ihnen den ehemaligen U.S.-Vizepräsidenten Walter Mondale.

Transatlantische Beziehungen mit Kanada

Ein neuer Blick auf die Arktis

Deutschland und Kanada verbindet eine enge transatlantische Partnerschaft. Gemeinsame Werte, Interessen und Grundüberzeugungen bilden die Basis ihrer Beziehung. Im Hinblick auf die eigene Energieversorgung ist der Bundesrepublik daran gelegen, die wirtschaftliche Partnerschaft in Zukunft weiter auszubauen und die transatlantischen Beziehungen zu Kanada zu stärken. Insbesondere vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels und dessen Folgen erscheint eine stabile Partnerschaft zu Kanada wichtiger denn je.

Kongress vor schwieriger Syrien-Entscheidung

Unterstützung für Obamas angekündigte Militäraktion unsicher

Die Entscheidung Präsident Barack Obamas, den Kongress um Autorisierung einer militärischen Aktion in Syrien anzurufen, hat viele überrascht. Kurz zuvor hatte Außenminister Kerry bereits offiziell den Einsatz chemischer Waffen durch dass Assad-Regime festgestellt. Daraufhin waren nicht nur die politischen Entscheidungsträger in Washington, sondern auch die Öffentlichkeit von einem unmittelbar anstehenden Waffengang ausgegangen.

Die Reform der höheren Bildung in den USA

OBAMAS ANSATZ ZUR NOVELLIERUNG DES HIGHER EDUCATION

Das Hochschulrahmengesetz (Higher Education Act, HEA) aus dem Jahre 1965 legt die gesetzliche Grundlage für die Bildungsressourcen amerikanischer Universitäten sowie die finanzielle Unterstützung für Studenten durch den Staat. Die derzeitigen Regelungen (Novelle 2008) laufen Ende 2013 aus. Bis dahin muss sich der US Kongress über einen neuen Rahmen verständigt haben. Zeit für Präsident Obama, die Reform des kränkelnden Hochschulsystems in den USA zur persönlichen Mission zu erklären.

How Privacy and National Security Impact International Commerce in the Digital Age

EIN VORTRAG VON GENERAL COUNSEL OF THE US DEPARTMENT OF COMMERCE CAMERON KERRY

The German Marshall Fund of the United States lud im August diesen Jahres zu einer Stellungnahme des amerikanischen Handelsministers Cameron F. Kerry zum Thema „Wie beeinflussen Datenschutz und nationale Sicherheit den internationalen Handel im digitalen Zeitalter.“ Einführend begrüßte der Präsident des German Marshall Funds, Craig Kennedy, das internationale Publikum, während Senior Transatlantic Fellow des German Marshall Funds, Laura Blumenfeld eine anschließende Frage - und Antwortrunde moderierte.

A View from Iraq and the Region

EIN VORTRAG VON HOSHYAR ZEBARI, AUßENMINISTER DER REPUBLIK IRAK

Während seines Besuchs in Washington, DC war Außenminister Hoshyar Zebari am 16. August 2013 zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung beim Center for Strategic & International Studies zu Gast. Der irakische Außenminister informierte unter dem Titel „A View from Iraq and the Region“ über die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation der Republik Irak.

Transatlantic Economic Partnership

Energize with Increased Trade?

A transatlantic trade agreement could reconfigure the global trading order. Efforts to establish rules and regulations could serve as a model for future multilateral or further bilateral liberalisation activities.

Democratic Disconnect: Western Democracy in Crisis

Eine Gesprächsrunde der Transatlantic Academy mit András Simonyi, Richard Youngs und Kateryna Pishchikova

András Simonyi: "Die Situation in Ungarn ist eine Warnung für eine allgemein potentielle Entwicklung der Demokratie in Osteuropa."

Ambitionierte Pläne für die Zukunft der transatlantischen Beziehungen

Präsident Barack Obama zu Besuch in Berlin

Am 18. und 19. Juni 2013 absolviert Präsident Barack Obama einen offiziellen Staatsbesuch in Berlin. Er will damit ein Zeichen für die transatlantischen Beziehungen setzen und vom Brandenburger Tor aus zu den deutschen und europäischen Partnern sprechen. Der Besuch war lange erwartet worden, wird aber nun erst in der zweiten Amtszeit Obamas umgesetzt.

Jürgen Rüttgers: "Wall Street bestimmte Standards selbst"

Als Ministerpräsident hatte Jürgen Rüttgers im Jahr 2007 auf dem Parkett in New York eine schärfere Regulierung der Banken gefordert. Erst vor zwei Wochen brachte der Deutsche Bundestag 30 neue Gesetze auf den Weg. Rüttgers, der sich als Vorstand der KAS auf einem Dialogprogramm zur Weiterentwicklung der transatlantischen Beziehungen in den USA aufhält, zeigt sich zufrieden: "Die Krise so wie wir sie 2008 erlebt haben, ist heute nicht mehr denkbar. Da ist viel Gutes geschehen."