Villa La Collina – your location for seminars on political education

Villa La Collina is located in one of the most beautiful settings on Lake Como. In 1959 Konrad Adenauer established his summer residence here. Since then the charming village has been directly linked to the name of the first Chancellor of the Federal Republic of Germany. Today the historical villa, together with the "Konrad Adenauer Academy", presents itself in the middle of a large and well-kept park as an exclusive venue for conferences and seminars, but also as an accommodation for individual guests.

The German-language seminars last four or five days and deal with different topics of German and European politics. Our speakers are proven experts from the Konrad Adenauer Foundation, prominent politicians and experts. The program also includes excursions to Milan, Como and Bellagio.

You can find our seminar offer and further information here as a PDF file or as a flipbook:

 

Please click here to view the contents.
Or adjust your cookie settings under privacy policy.

Cadenabbia Seminars 2022

FlippingBook

Seminar

75 Jahre Israel

Ein Land zwischen High-Tech, Gegensätzen und Nahostkonflikt
Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet – dieses bedeutende Ereignis der Nachkriegszeit jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal.
Seminar

Russlands Terror gegen die Ukraine

Von der widerrechtlichen Annexion von Krim und Teilen des Donbas bis zum umfassenden Angriffskrieg
Mit dem umfassenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine endete am 24. Februar 2022 eine Ära des Friedens in Europa.
Seminar

Vertrauenssache?!

Wie geht es weiter mit der stabilitätsorientierten Geldpolitik – 75 Jahre nach der Wirtschafts- und Währungsreform?
Wir möchten angesichts der gegenwärtigen Sorgen um die Stabilität und um die Zukunftsfähigkeit unseres Gemeinwesens die Grundlagen nachhaltiger Geld- und Finanzpolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft in den Blick nehmen.
Seminar

50 Jahre UN-Beitritt Deutschlands

und die Zukunft der multilateralen Weltordnung
Seminar

Ein Jahr vor der Europawahl

Ist die neue Rechte nur laut oder auf dem Vormarsch?
Seminar

Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas

Was Helmut Kohls politisches Erbe heute bedeutet
Als Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas hat er Geschichte geschrieben. Aber wie war der Politiker Helmut Kohl aus der Nähe betrachtet? Was machte das "Phänomen Kohl" aus, an dem sich immer wieder die Geister schieden?
Seminar

Raus aus der politischen Selbstlähmung

Mit welchem Narrativ geht Europa in die nächste Wahl?
Seminar

Nähe und Distanz

Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland
Während sich in Israels Nachbarstaaten Umwälzungen ereignet haben, die auf unterschiedliche Weise bewertet werden, hat sich die Tonlage des Meinungsaustausches zwischen der Europäischen Union und dem Staat Israel verändert.
Seminar

Gelungene Führung in Ehrenamt und Beruf!

Seminar für Frauen in (angehender) leitender Position
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar

Der Green Deal als Blaupause für Innovation und Nachhaltigkeit?

Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft
— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 14 results.
Seminar

Krise und Herausforderungen der Medien

Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft des unabhängigen Journalismus
In unserer Tagung vom 29. August bis zum 02. September 2021 werden wir uns u.a. der Entstehung und den Ursachen von Verschwörungstheorien widmen, vor allem aber der Frage nach den aktuellen Herausforderungen und der Zukunft des unabhängigen Journalismus.
Seminar

Demokratie in der Bewährung

Ein Seminar der Politischen Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Nicht erst seit die Pandemie die Welt im Griff hat, steht die Demokratie in der Bewährung und vor großen Herausforderungen. Bei diesem Seminar in Cadenabbia wird im Rückblick der Kampf der Systeme bei der Deutschen Teilung und Wiedervereinigung beleuchtet, aber auch die Gefahr des linken und rechten Extremismus und der größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland für unsere Demokratie Thema sein.
Seminar

Wie COVID-19 Europa verändert

Richtungsentscheidung
Welche Lektionen lassen sich aus den Krisen der ersten beiden Dekaden des 21. Jahrhunderts für ein Europa nach der Pandemie ziehen? Was haben Europa, die Politik und wir, die Bürgerinnen und Bürger, aus den Krisen gelernt?
Seminar

Prävention gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft

Derzeit erleben wir eine beunruhigende Zunahme von Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz in unserer Gesellschaft.
Schweigen kann Gleichgültigkeit gegenüber Intoleranz signalisieren, insofern sind wir alle aufgerufen, Stellung zu beziehen und uns der Prävention gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus zu widmen. Dieses Seminar soll unter anderem Wissen und Kenntnis über die Hintergründe der Entstehung von Antisemitismus und Rechtsextremismus vermitteln und die Teilnehmer in Kenntnis darüber setzen, wie wir im Alltag zur Prävention beitragen können.
Seminar

Kennst Du das Land wo die Zitronen blühen?

Politik und Gesellschaft in Italien
Spätestens seit Goethes Italienischer Reise ist das Land als deutscher Sehnsuchtsort manifest. Bis heute ist Italien ein bevorzugtes Reiseziel der Deutschen – und bis heute prägen oft Stereotypen unser Bild des EU-Gründungsmitglieds.
Seminar

Auf den Spuren Konrad Adenauers

am Comer See
Seit 1959 verbrachte Konrad Adenauer viele Urlaube in der hoch über dem See gelegenen Villa la Collina. Von hier aus gestaltete Adenauer auch deutsche Politik.
Seminar

Nähe und Distanz

Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland
Während sich in Israels Nachbarstaaten Umwälzungen ereignet haben, die auf unterschiedliche Weise bewertet werden, hat sich die Tonlage des Meinungsaustausches zwischen der Europäischen Union und dem Staat Israel verändert.
Seminar

Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich
Europäische Vielfalt zeigt sich nicht zuletzt in ihren unterschiedlichen Formen und Schwerpunkten der Beschäftigung und der Arbeitswelt. Wo liegt die Bundesrepublik Deutschland bei dem Thema weibliche Teilhabe am Arbeitsmarkt im europäischen und internationalen Vergleich? Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
Seminar

Konrad Adenauer und die europäische Integration

Was heute unverändert als Auftrag an die Europäer und ihre Politiker zu verstehen ist, brachte Konrad Adenauer in seiner letzten Auslandsrede in Madrid kurz und prägnant auf den Punkt: „Europa muss geschaffen werden!"
Seminar

Die Agenda 2030

Nachhaltigkeit ganzheitlich, global und lokal denken
Nur was nachhaltig ist, ist heute gut. Der Begriff der Nachhaltigkeit wird nahezu überall als Qualitätsmerkmal verwendet: nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltiger Tourismus u.a.m. Aber was ist das denn eigentlich: Nachhaltigkeit?
Event Reports

Stadt? Land? Ost? West? Wie wir die Weichen für gleichwertige Lebensverhältnisse stellen können.

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "Gleichwertige Lebensverhältnisse" in der Villa La Collina, Cadenabbia
September 15, 2022
In der Tagung "Stadt? Land? Ost? West? Wie wir die Weichen für gleichwertige Lebensverhältnisse in unserem Land stellen können." vom 11. bis 14. September 2022 wurde nicht nur ein Blick auf verschiedene Arbeitsfelder geworfen, in den Fortschritte notwendig sind, sondern gleichfalls an konkreten und aktuellen Beispielen aufgezeigt, welche Weichen in unserem Land für gleichwertige Verhältnisse gestellt werden müssen.
Event Reports

Die Agenda 2030 – Nachhaltigkeit ganzheitlich, global und lokal denken

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "Agenda 2030" in der Villa La Collina, Cadenabbia
July 4, 2022
In der Tagung "Die Agenda 2030 – Nachhaltigkeit ganzheitlich, global und lokal denken" vom 26. bis 30. Juni 2022 wurden nicht nur ein Blick auf die Agenda 2030 und ihre 17 Nachhaltigkeitsziele geworfen, sondern auch aktuelle Herausforderungen unserer multilateralen Weltordnung diskutiert.
Event Reports

Quo vadis, Staatsmodernisierung? Wie und wo sich unser Land erneuern muss.

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "Staatsmodernisierung" in der Villa La Collina, Cadenabbia
April 11, 2022
In der Tagung „Quo vadis, Staatsmodernisierung? Wie und wo sich unser Land erneuern muss.“ vom 20. bis 24. März 2022 wurde nicht nur ein Blick auf verschiedene Ebenen der Staatsmodernisierung geworfen, sondern auch an konkreten und aktuellen Beispielen aufgezeigt, in welchen Bereichen unser Land handlungsfähiger werden muss.
Event Reports

Soziale Marktwirtschaft - Auslauf- oder Zukunftsmodell?

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "Soziale Marktwirtschaft" in der Villa La Collina, Cadenabbia
November 4, 2021
In der Tagung „Soziale Marktwirtschaft – Auslauf- oder Zukunftsmodell?“ vom 28. Oktober bis zum 31. Oktober 2021 wurde nicht nur ein Blick zurück auf die Anfänge der Sozialen Marktwirtschaft gerichtet, sondern auch Zukunftsperspektiven und aktuelle Herausforderungen aufgezeigt.
Event Reports

4. Europakonferenz in Cadenabbia

European Roundtable | 18. – 20.10.2019
October 23, 2019
Zum vierten Mal lud die Konrad-Adenauer-Stiftung unter der Schirmherrschaft von Dr. Hans-Gert Pöttering, Beauftragter für Europäische Angelegenheiten der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, Politiker(innen) aus zwölf europäischen Ländern zum „European Roundtable“ in Cadenabbia ein. Ziel der Konferenz war es laut Herrn Pöttering vor allem, angesichts der aktuellen unruhigen weltpolitischen Lage, Gemeinsamkeiten für zukünftige „vertrauensbildende Maßnahmen“ für die Europäische Union zu finden.
Event Reports

70 Jahre NATO – Garant der liberalen Weltordnung und des Schicksals Europas

Zum NATO-Workshop in Cadenabbia vom 08.–10. August 2019
August 23, 2019
Anlässlich des diesjährigen 70. Jahrestages der NATO und dem im Dezember anstehenden Gipfel-Treffen in London fand vom 8. bis 10. August 2019 am Comer See ein zweitägiger NATO-Workshop statt. Gemeinsam mit 24 internationalen Experten aus Wissenschaft und Militär wurden die zukünftigen Herausforderungen und Implikationen für das NATO-Bündnis erörtert.
Event Reports

16. Autorenwerkstatt der KAS in der Villa La Collina

September 16, 2010
Was macht das Gehirn kreativ? Wie viel Heimat verträgt die Literatur? Und wie kann man einen Polit-Thriller über die "Wende"-Zeit drehen? Fragen, die im Mittelpunkt der 16. Autorenwerkstatt der Konrad-Adenauer-Stiftung standen.
— 10 Items per Page
Showing 7 results.

Contact

Politisches Bildungsforum Berlin
Klingelhöferstr. 23
10785 Berlin
Germany

All contact options at a glance
profile.picture

Ana-Georgeta Braun
Sekretärin/Sachbearbeiterin Politische Bildungsforen Nord (German)

+49 30 26996-3568
+49 30 26996-53568

Extend your stay

Subject to availability, it is also possible to extend your stay at Villa La Collina at your own expense - please contact the office of Villa La Collina directly.

Contact

Villa La Collina
Via Roma 11
I-22011 Griante-Cadenabbia (CO)
Italy

All contact options at a glance

Secretariat of Villa La Collina

+39 0344 441-11
+39 0344 410-58