Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas
Was Helmut Kohls politisches Erbe heute bedeutet
Als Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas hat er Geschichte geschrieben. Aber wie war der Politiker Helmut Kohl aus der Nähe betrachtet? Was machte das "Phänomen Kohl" aus, an dem sich immer wieder die Geister schieden?
This portlet should not exist anymore
ca. 17.00 Uhr Für Flugreisende findet der gemeinsame Bustransfer vom Flughafen Mailand Malpensa statt. Genaue Informationen (Treffpunkt und Zeit) folgen nach dem Anmeldeschluss 22. Juli 2022. Nach der Ankunft in Cadenabbia gibt es für die Teilnehmer des Bustransfers einen Abendimbiss. Weitere Bustransfers sind NICHT MÖGLICH. Sie können aber von den Flughäfen Bergamo, Linate und Malpensa mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Bus oder Schiff) nach Cadenabbia anreisen.
Für den Fall, dass das Flugzeug Verspätung hat, das Gepäck nicht mitgekommen ist, der Fahrer nicht gefunden werden kann … , bitte immer direkt das Büro der Villa La Collina kontaktieren. Hier wird man Ihnen gerne helfen.
Für alle individuell anreisenden Gäste stehen die Zimmer ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Um 19.00 Uhr ist für diese Gäste ein gemeinsames Abendessen vorgesehen.08:00 Uhr – 09.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Dr. Thomas Ehlen, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Hessen
„Ferien ohne Urlaub: Politische Entscheidungen Adenauers in Cadenabbia“ Eine Filmdokumentation
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr – 12.30 Uhr Helmut Kohl: Als Pfälzer für Europa
Dr. Stephan Eisel
12.30 Uhr Mittagessen
Anschließend Zeit zur freien Verfügung (Informieren Sie sich bitte in der Reiseliteratur, im Netz oder an der Rezeption der Villa La Collina über mögliche individuelle Ausflüge)
16.00 – 17.25 Uhr Helmut Kohl als CDU-Vorsitzender: Von der Honoratioren- zur Volkspartei
Dr. Stephan Eisel
17.40 – 19.00 Uhr
19.00 Uhr Innenpolitische Weichenstellungen der Regierungen von Bundeskanzler Helmut Kohl
Staatssekretär a.D. Dr. h.c. Lutz Stroppe
19:00 Uhr Abendessen
08:00 Uhr – 09.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr 16 Jahre Kanzlerschaft von Helmut Kohl – oder zweimal acht Jahre Kanzlerschaft?
Staatssekretär a.D. Dr. h.c. Lutz Stroppe
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr – 12.30 Uhr „Passeggiata Adenauer“: Rundgang auf den Spuren des Bundeskanzlers in Cadenabbia
Lucia Pini
12.30 Uhr Mittagessen
Anschließend Zeit zur freien Verfügung (Informieren Sie sich bitte in der Reiseliteratur, im Netz oder an der Rezeption der Villa LaCollina über mögliche individuelle Ausflüge)
16.00 – 19.00 Uhr In der Ära Kohl: Die Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland 1982 bis 1998
Dr. Thomas Ehlen
(17.30 – 17.45 Uhr Pause)
19.00 Uhr Abendessen
08:00 Uhr – 09.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr – 10.30 Uhr Die Deutsche Einheit im Kanzleramt
Dr. Stephan Eisel
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr – 12.30 Uhr Helmut Kohl – Nahaufnahme: Das Geheimnis des Erfolges
Dr. Stephan Eisel
12.30 Uhr Mittagessen
Anschließend Zeit zur freien Verfügung (Informieren Sie sich bitte in der Reiseliteratur, im Netz oder an der Rezeption der Villa La Collina über mögliche individuelle Ausflüge)
17.30 – 19.00 Uhr Der Alt-Kanzler und sein Wirken für Frieden und Freiheit: Das Bild von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl in der Geschichte
Staatssekretär a.D. Dr. h.c. Lutz Stroppe
19.00 Uhr Abendessen
20.15 – 21.45 Uhr Ein Jahr nach der Bundestagswahl: Helmut Kohls Erben
Staatssekretär a.D. Dr. h.c. Lutz Stroppe
07:30 Uhr – 08.00 Uhr Frühstück
08.15 Uhr Abfahrt nach Mailand
(statt Mittagessen erhalten Sie ein Lunchpaket)
10.30 Uhr – 13.00 Uhr Sforza, Scala, Haute Couture: Geschichte, Kultur und Wirtschaft in Mailand
Stadtführung mit Chiara Silva
anschließend Gelegenheit zur eigenen Erkundung der Stadt
ca. 16.00 – 18.00 Uhr Transfer zum Flughafen Mailand-Linate (Genauer Zeitpunkt und Abfahrtsort werden nach dem Anmeldeschluss 22. Juli bekannt gegeben)
Weitere Bustransfers sind NICHT MÖGLICH. Sollten Sie andere Flugzeiten haben, können Sie von dem Stadtzentrum Mailands aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Shuttle-Zug nach Malpensa, Bus nach Linate) die Flughäfen erreichen.
Die Anreise erfolgt selbstorganisiert auf eigene Kosten zur Villa La Collina – etwa mit dem PKW - oder zum Flughafen Mailand Malpensa, wo ein von der Villa La Collina organisierter Bustransfer bereit steht. Die Abreise erfolgt auf eigene Kosten von der Villa La Collina oder ab dem Flughafen Mailand Linate. Unterbringungs- sowie Verpflegungskosten in Cadenabbia sowie die Kosten der etwaigen Bustransfers sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 600 Euro. Ihre Anmeldung ist nur dann vollständig, wenn uns Ihre Überweisung bis 22. Juli 2022 erreicht hat. Die Bankverbindung lautet: Commerzbank Wiesbaden, IBAN DE05 51040038 0512550500. Vermerken Sie bitte auf Ihrer Überweisung den Hinweis „VA 02.10.“.
Bis 22. Juli 2022 ist eine kostenfreie Stornierung möglich; vom 23. Juli bis 19. August 2022 fallen 50 Prozent Stornogebühren an; ab 20. August 2022 ist keine Erstattung mehr möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung.
Jeder Reisende verpflichtet sich mit seiner Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung der KAS in der Villa La Collina, neben den üblichen Ein- und Ausreisebestimmungen auch die länderspezifischen Corona-Regeln zu befolgen.
Ihre Fragen beantwortet gerne Dr. Thomas Ehlen (0611–1575 980, thomas.ehlen@kas.de).
Persönliche Daten werden nach den Datenschutz-Vorschriften verarbeitet. Dabei handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Nutzung stimmen Sie hiermit ausdrücklich zu. Weitere Information ersehen Sie unter www.kas.de