Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

Schlaglicht Ukraine

Wie kann ein gerechter Frieden für die Ukraine aussehen?

Publicador de contenidos

Compartir

Detalles

In der Ukraine herrscht noch immer Krieg. Mehr als drei Jahre nach der russischen Vollinvasion und mehr als 11 Jahre nach der völkerrechtwidrigen Annexion der Krim.

Mit den gescheiterten Friedensverhandlungen in der Türkei und glaubwürdigen und weniger glaubwürdigen Bemühungen um eine Waffenruhe, fokussiert sich die öffentliche Wahrnehmung nunmehr stark auf die Frage, wie ein möglicher Frieden ausverhandelt werden kann. Dabei rückt in den Hintergrund, dass weiterhin täglich massive Angriffe auf die Ukraine stattfinden, am Boden, aus der Luft und zur See.

Immer deutlicher tritt zutage, dass ein fairer Frieden für die Ukraine am Verhandlungstisch nur möglich sein kann, wenn sie militärisch dem russischen Aggressor auch wirksam etwas entgegenzusetzen hat. Verhandlungen aus einer Position der Schwäche, werden für die Ukraine keinen gerechten Frieden bringen.

Die aktuelle Lage in der Ukraine – Der der Stand der Verhandlungen – Die Aussichten auf eine Waffenruhe – Die Rolle Deutschlands und Europa bei der Unterstützung der Ukraine: Es gibt viele Themen, die es zu diskutieren gibt. Gerade in Zeiten, in denen die mediale Aufmerksamkeit abnimmt und die russischen Angriffe eher zu- als abnehmen.

Wir laden Sie herzlich zu unserer Diskussionsveranstaltung am Abend des 15.07.2025 in Stuttgart ein. Zusammen mit dem ukrainischen Generalkonsul in München, Yurii Nykytiuk, Thomas Birringer, dem Landesdirektor der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Ukraine und Dr. Susanne Kaufmann, der Pressesprecherin der Stadt Stuttgart, wollen wir ins Gespräch über die Ukraine und deren Zukunft kommen und ein Schlaglicht auf die Ukraine werfen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Publicador de contenidos

Registrarse online Añadir al calendario

Lugar del evento

CVJM Stuttgart, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart

Contacto

Lukas Laible

Lukas Laible

Projektreferent PB/PBF Baden-Württemberg

lukas.laible@kas.de +234 (0) 908 838 8850

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos