Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

ene

2024

-

ene

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

mar

2024

-

nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

abr

2024

-

jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Publicador de contenidos

Programa de estudios y de información

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK

Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Sie interessieren sich für Kommunalpolitik, kandidieren für den Gemeinderat oder für das Bürgermeisteramt? Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Ihnen das nötige Rüstzeug! Wie funktioniert die Kommunalpolitik und wie kann man sich vor Ort engagieren?

Programa de estudios y de información

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Conferencia

75 Jahre NATO

Ringvorlesung an der Universität Bonn

Programa de estudios y de información

reservado

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Programa de estudios y de información

reservado

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Conferencia

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Transmisión en vivo

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Conferencia

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Coloquio

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Seminario online

reservado

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Mostrando el intervalo 1 - 10 de 99 resultados.

Publicador de contenidos

Conferencia

reservado

„Mehr Optimismus wagen!“

Welche Impulse Ludwig Erhards heute aktueller denn je sind

„Nach den dunkelsten Jahren der deutschen Geschichte gab er erstens vielen Westdeutschen den Optimismus zurück, der für die Festigung der jungen Bonner Demokratie unerlässlich war. Zweitens versöhnte er durch die Reformen des 20. Juni 1948 und durch seine Beharrlichkeit im Werben und Erklären der Sozialen Marktwirtschaft seine größtenteils marktkritischen Mitbürger mit diesem Konzept. Drittens bot er der stark polarisierten Gesellschaft mit der Sozialen Marktwirtschaft eine Kompromissformel, mit der die junge Republik fundamentale Gegensätze in Wirtschaft und Gesellschaft erstaunlich schnell hinter sich lassen konnte.“

Coloquio

Demokratie on Tour

Informationsstand im Rahmen der Demokratiebus-Tour 2024

Seminario

Energiepolitik dies- und jenseits der Grenze

NRW und seine Nachbarn

Kurzfristig sind vier Plätze auf einem Exkursionsseminar nach Brüssel (04. bis 06. März 2024) freigeworden. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bis Montagmorgen (19. Februar 2024), 12.00 Uhr, bei der Kollegin Frau Tina Jülich (tina.juelich@kas.de / 02241-246-4254) an. 

Transmisión en vivo

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Familiengerechtes und bezahlbares Wohnen in Stadt und Land

Lanzamiento de libro

Nordhäuser Gespräch

Lesung - Nicht ohne meine Kippa

Seminario

Wehrhafte Demokratie - Haltung zeigen in Schule und Ausbildung

Referendarfortbildung in Kooperation mit dem LASUB

Weiterbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen.

Taller

reservado

„Vereinsmanagement in der Praxis: Steuern und Finanzen“

Workshop mit Frank Schlimbach

Acontecimiento

Politische Grünkohltour 2024

Rund um das Zwischenahner Meer

Seminario

Fit für den Gemeinderat! Reden und Überzeugen

Rhetorikgrundkurs

Was nützen Ihnen die besten Argumente, wenn Sie diese nicht "verkaufen" können? Inhalt und Aufbau einer Rede, Körpersprache, Stimmlage, Wortwahl und Kleidung sind nur Teile eines erfolgversprechenden Auftritts. Im Vorfeld der Kommunalwahlen möchten wir Ihnen das nötige Rüstzeug für überzeugendes Auftreten an die Hand geben! Übungen vor der Kamera helfen dabei, das erlernte Wissen praktisch anzuwenden und Lampenfieber zu bekämpfen!

Seminario online

Pressearbeit auf den Punkt gebracht: Die 6 Ws für Pressemitteilungen

Online Seminare

Publicador de contenidos

Das Land der Gegensätze vor den großen Wahlen – wohin steuert Mexiko?

Eine Bilanz des 46. #HessenKAS Facebook-Live am 29. Mai 2024

In Mexiko entscheiden 97,6 Millionen Wahlberechtigte über mehr als 20.000 Mandate auf allen staatlichen Ebenen. Dazu gehören eine neue Legislative und das Amt des Staatsoberhaupts, das erstmals eine Frau innehaben wird. Aber auch in zahlreichen der 32 Bundesstaaten werden die politischen Karten neu gemischt, es stehen Gouverneursposten (vgl. Ministerpräsident), Landtage und landesweit kommunale Amtsträger zur Wahl.

"Zukunft hat der Mensch des Friedens"

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

In Deutschland wurde nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Viel wurde seitdem getan, um die Ukraine zu unterstützen. Doch geschah dies jeweils rechtzeitig genug? Wie viel Verantwortung müssen Deutschland und Europa übernehmen, um die Sicherheit und die eigenen Interessen zu wahren? Und wie müssen wir uns in Deutschland neu aufstellen, um besser auf die wachsenden Bedrohungen vorbereitet zu sein? Beim Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB wurde gemeinsam mit Iryna Shum und Nico Lange über genau diese Themen diskutiert.

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortragsveranstaltung im PFL Oldenburg

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

Wir sprachen über „Modernisierung von Staat und Verwaltung“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.