Actividades - Departamento de Educación Política
Hoy
ene
05
2022
dic
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
ago
12-16
2022
Deutschland und Polen - Eine wechselhafte Beziehung
Bildungsfahrt nach Krakau, in die Gedenkstätte Auschwitz und nach Breslau
Seminario online
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Auch im Jahr 2022 setzen wir unter dem Namen "Erststimme - Der Podcast für alles außer Corona" unsere neue Reihe fort und sprechen alle zwei Wochen mit Menschen, die etwas zu sagen haben - spannende Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft.
Seminario
Deutschland und Polen - Eine wechselhafte Beziehung
Bildungsfahrt nach Krakau, in die Gedenkstätte Auschwitz und nach Breslau
Seminario online
reservadoArgumentieren - mit politischem Gespür, Haltung und Humor
Rhetorik Seminar
Verbessern Sie Ihr rhetorisches Gespür!
Coloquio
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Coloquio de expertos
"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Unser diesjähriges Dormagener Gespräch beschäftigt sich mit dem brandaktuellen Thema Energie und Energieversorgung.
Seminario
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminario
Thüringen in Vergangenheit und Gegenwart
Schmalkalden – Große Geschichte im Thüringer Wald
Acontecimiento
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Discusión
reservadoSoziale Medien als Herausforderung?
Möglichkeiten und Gefahren
Coloquio
"Über die inflationäre Verwendung des Rassismusvorwurfs"
Abendveranstaltung
Conferencia
canceladoLied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Seminario
reservadoEinführung in die Grundlagen der Politik
Fachhochschule der Polizei in Sachsen-Anhalt
Conferencia
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Seminario
Die Stärkung des ländlichen Raums in Brandenburg
Studientag in Lübben in der Reihe: Leben und Wohnen im Alter
Studientag für Senioren und Interessierte
Programa de estudios y de información
reservadoZu den Ursprüngen von Bundesrepublik und Union
Studienfahrt nach Bonn und ins Rheinland
Taller
reservadoWortgefechte
Asiatische Kampfkunst und Rhetorik
Seminario
reservadoAuf den Spuren Konrad Adenauers
am Comer See
Seit 1959 verbrachte Konrad Adenauer viele Urlaube in der hoch über dem See gelegenen Villa la Collina. Von hier aus gestaltete Adenauer auch deutsche Politik.
Seminario
Nähe und Distanz
Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland
Während sich in Israels Nachbarstaaten Umwälzungen ereignet haben, die auf unterschiedliche Weise bewertet werden, hat sich die Tonlage des Meinungsaustausches zwischen der Europäischen Union und dem Staat Israel verändert.