Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Hoy

oct

2023

-

ene

2024

Bonn
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive

nov

2023

-

feb

2024

Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"

nov

2023

-

dic

2023

Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH

nov

2023

-

mar

2024

Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!
Ihre Kommune voranbringen!

Publicador de contenidos

Conferencia

Europa und die Meere

Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive

Ringvorlesung an der Universität Bonn

Seminario online

Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand

Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"

Nach der geopolitischen Zeitenwende von 1989/90 haben sich mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine die geopolitischen Rahmenbedingungen abermals verändert. Was folgt aus der jüngsten Zeitenwende für die EU? Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.

Seminario online

Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie

in Kooperation mit der Klett MINT GmbH

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Seminario

Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!

Ihre Kommune voranbringen!

Programa de estudios y de información

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Noch immer sind mit weniger als 10 Prozent viel zu wenige Frauen als (Ober-)Bürgermeisterinnen im Rathaus. Dabei leisten sie einen überaus wertvollen Beitrag auch hier in der Kommunalpolitik, der Herzkammer unserer Demokratie. Sie halten die Fäden in der Hand, treffen zusammen mit dem Gemeinderat wichtige Entscheidungen und gestalten das Leben vor Ort maßgeblich mit. Genau daher sind Frauen mit ihren wertvollen Kompetenzen auch dort wichtig.

Transmisión en vivo

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Demokratiebildung - Aufgabe für Familie, Schule und Gesellschaft!?

Conferencia

Krisen, Kriege, Konkurrenz

Herausforderungen an Deutschland und Europa in der neuen Welt-Unordnung

Dr. Christoph von Marschall schreibt seit 1991 für den Tagesspiegel. Er ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion. Sein Buch "Wir verstehen die Welt nicht mehr. Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden", Herder Verlag 2018, analysierte die Herausforderungen an die deutsche Außen- und Europapolitik in Zeiten von Trump, Brexit und vielfältigen Krisen der EU.

Conferencia

Krisen, Kriege, Konkurrenz

Herausforderungen an Deutschland und Europa in der neuen Welt-Unordnung

Dr. Christoph von Marschall schreibt seit 1991 für den Tagesspiegel. Er ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion. Sein Buch "Wir verstehen die Welt nicht mehr. Deutschlands Entfremdung von seinen Freunden", Herder Verlag 2018, analysierte die Herausforderungen an die deutsche Außen- und Europapolitik in Zeiten von Trump, Brexit und vielfältigen Krisen der EU.

Conferencia

reservado

„Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Schulveranstaltung

Conferencia

Carl Schulze

Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 10 de 67 resultados.

Publicador de contenidos

Seminario online

reservado

Crashkurs: Schreiben mithilfe von KI

Chancen und Risiken

Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.

Discusión

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Salzwedel?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Acontecimiento

Policy Accelerator for Climate Innovation

Demo Day

Coloquio

Tiergarten Talks 2023

Call to Arms - How to Change a Nation's Strategic Mindset?

The yearly discussion forum and networking event for members of our working groups and the young foreign policy community in Berlin

Discusión

WASSER - Von der Arktis nach Berlin

Wasser im Kontext des Klimawandels – global, regional, lokal

Veranstaltung 4 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"

Acontecimiento

An der Schwelle. Die Grenzen der Kultur in "Solaris"

Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film

Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"

Conferencia

Der kurze Sommer der Freiheit

VOM 15. NOVEMBER AUF DEN 29. VERLEGT!

Seminario online

Infoveranstaltung Bürgermeisterinnen-Mentoring

Mehr Frauen in die Rathäuser!

Acontecimiento

Programm „Babyboomer“

Abendveranstaltung mit Dirk Böhling und musikalische Begleitung von Martin Olding

Discusión

Region im Aufbruch

Erneuerbare Energien als Erfolgsmodell

Publicador de contenidos

„Der doppelstöckige Acker wurde noch nicht erfunden“

Hermann Onko Aeikens stellt neues Buch zur Landwirtschaft vor

Im Rahmen der Ettersburger Gespräch in Kooperation mit Schloss Ettersburg stellte der ehemalige Minister für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Onko Aeikens am 23. November 2023 sein Buch „Unsere Landwirtschaft besser verstehen – Was wir alle wissen sollten“ vor.

„Die Tür ist aktuell weit offen“

Erfurter Europa-Gespräch zum EU-Beitrittsprozess im Westbalkan

Unter dem Titel „Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen“ fand am Donnerstag (16.11.2023) das „Erfurter Europa-Gespräch“ des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen e.V. im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt statt.

Alexander Strecker

Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Bildung

Workshop mit Alexander Strecker

Am 4. November 2023 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Workshop zum Thema „Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Bildung“. Der Trainer Alexander Strecker referierte an dem Tag.

"Russland muss in der Ukraine eine strategische Niederlage erfahren und für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen werden."

Expertin Dr. Stefanie Babst sprach in Wunstorf zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine

Die russische Aggression auf die Ukraine und die weiteren sicherheitspolitischen Perspektiven waren Schwerpunkt des 2. Wunstorfer Wintervortrags in diesem Jahr in bewährter Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.

Erich Westendarp auf Pixabay

Die europäische Stimme der bürgerlichen Mitteparteien

EVP: Die proeuropäische Kraft im Europäischen Parlament

Gemeinsam mit vier Experten haben wir die verschiedenen historischen und nationalen Traditionen innerhalb der EVP und ihrer politischen Strömungen beleuchtet und über das Verbindende diskutiert.

Persona-Methode und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik

Bericht zum Online-Workshop
"Zukunftsengagement und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik"

Die Persona-Methode bietet ein effektives Instrumentarium,
um neue Akteure für kommunalpolitisches Ehrenamt zu erkennen, zu erreichen und zu ermutigen.
Im Workshop werden methodische Wirkungsmechanismen im theoretischen Vortrag vermittelt,
um diese im praktischen Übungsteil für kommunalpolitische Strukturen anzuwenden
und ab sofort eigenständig nutzen zu können.

Weniger Beitragszahler, Fachkräfte und junge Menschen –

Der demographische Wandel als Herausforderung für Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Eine Bilanz des 43. #HessenKAS Facebook-Live vom 16.11.2023

Im 43. #HessenKAS Facebook-Live widmeten wir uns dem Standort Deutschland und blickten auf demographische Entwicklungen und mögliche Lösungen für größer werdende Herausforderungen.

"Die Zeit wendet sich gegen die Demokratie!"

Verfassungsrichter Peter Müller hält Goslarer Rede 2023

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Christoph Bors, dem Landesbeauftragten der Konrad Adenauer Stiftung für Niedersachsen und einem Grußwort von Ralph Bogisch, Ratsherr der Stadt Goslar, gab der Landtagsabgeordnete Christoph Plett, Landesvorsitzender der CDU Landesverband Braunschweig, eine Einführung. Es folgte die Goslarer Rede 2023 “Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie” gehalten von Peter Müller, Richter des Bundesverfassungsgerichtes im zweiten Senat in Karlsruhe.