Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Discussion dexperts
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Conférence
60 Jahre Israel - eine Zeitreise durch die Geschichte des jüdischen Staates
Begrüßung und Moderation: Barbara Richstein MdL
Programme détudes et dinformation
Das Todeslager Sachsenhausen
Vortrag und Führung durch die Gedenkstätte
Programme détudes et dinformation
Die Wannsee-Konferenz und der Volkermord an den europäischen Juden
Vortrag und Führung durch die Gedenkstätte
Séminaire
"Schlüsseljahr 2008"
Es wird ein Tagungsbeitrag von 40,00 Euro erhoben.
Séminaire
"Lebendige Politik" - Schüler im Landtag Brandenburg
Besuch des Brandenburger Landtages
Séminaire
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Frauen in der Kommunalpolitik
Es wird ein Tagungsbeitrag von 40,00 Euro erhoben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
Discussion
Politischer Club Frankfurt(Oder)
"Deutschlands Verantwortung in der Welt"
mit Eckart von Klaeden MdB (Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Ulrich Junghanns (Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Vorsitzender der CDU Brandenburg)
Lecture
"Gewendet - Deutschlands Osten ..., vor und nach dem Mauerfall"
mit Lutz Rathenow (Autor)
Lecture
"Gewendet - Deutschlands Osten ..., vor und nach dem Mauerfall"
mit Lutz Rathenow (Autor)
Séminaire
"Wider das Vergessen! Deutschland und Polen: eine schwierige Nachbarschaft?"
u.a. Führung durch das ehemalige Vernichtungslager, Gespräche mit Zeitzeugen, Begegnung mit polnischen Schülern