Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Programme détudes et dinformation
completErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Séminaire
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Événement
"Adenauer mit Augenzwinkern"
Ausstellungseröffnung
Karikaturen über den Gründungskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer (1876 – 1967), von Wilhelm Hartung, Karikaturist für die Tagungszeitung „Die Welt“
Atelier
Kommunalpolitischer Workshop
mit Prof. Dr. Markus Karp (Staatssekretär a.D.) und Prof. Dr. Johanna Wanka (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg)
Séminaire
Rechtsextremismus - Herausforderung für die Demokratie
In Zusammenarbeit mit "Tolerantes Brandenburg"
Événement
"Claus Schenk Graf von Stauffenberg 1907 - 2007. Sein Bild in Ost und West"
Eine Veranstaltung des Bildungswerks Potsdam der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam
Conférence
"Wilhelm Pieck und die Anfangsphase der DDR"
Begrüßung und Moderation: Beate Blechinger, Ministerin der Justiz des Landes Brandenburg
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)
Conférence
"Gelobtes Neuseeland" Fluchten bis ans Ende der Welt
„Die Autorin und Filmemacherin Freya Klier schildert in diesem Buch die Schicksale jüdischer Emigranten wie Karl Popper und Karl Wolfskehl.
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)