Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Aujourd'hui
Diffusion en direct
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Conférence
completDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Séminaire online
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Discussion
"Die Zukunft gestalten wir!"
"Wie wir den lähmenden Zeitgeist endlich überwinden" - Ein Streitgespräch
Der Brandenburger Autor Klaus-Rüdiger Mai hat einen politischen Essay geschrieben, in dem es um die Gestaltung der Zukunft angesichts des Umbruchs geht, in dem wir uns befinden. Über seine Vorschläge wollen wir streiten.
Séminaire
Forschungsstandort Brandenburg
Spitzenforschung in Deutschland
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50,00 € bei Übernachtung im Doppelzimmer. Bei Einzelzimmerwunsch erhöht sich der Teilnehmerbeitrag um 15,00 €.
Séminaire
Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern
- Projekttag -
.
Lecture
Ost-Berlin - Leben vor dem Mauerfall
Politische Prosa zum Jahre 15 der deutschen Einheit
.
Conférence
"Ich bin die Revolution"
Napoleon Bonaparte zw. europ. Hegenomie u. Wiener Kongress. Gesamteurop. Denken zw. Großmacht u. Zersplitterung
Belziger Gespräche der Konrad-Adenauer-Stiftung
Conférence
"Friedrich der Große"
Pluralisierungs-Vordenker oder Expansions-Nachdenker?
.
Séminaire
"Lebendige Politik" - Schüler im Landtag Brandenburg
.
Séminaire
Herausforderung Türkei: zwischen europ. Wertegemeinschaft und Leugnung der eigenen Geschichte
.
Séminaire
Überzeugen statt überreden!
Politische Kommunikation und Rhetorik
.
Lecture
"Moderne Nazis" - Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD
Anmeldungen bitte unter kas-potsdam@kas.de
Séminaire
Deutsche und Polen - Der historische Raum Schlesiens vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Politisches Fachseminar für deutsche Geschichtsstudenten der Universität Potsdam und polnische Germanistikstudenten der Nikolaus-Kopernikus-Universität Torun.Das Seminar ist bereits ausgebucht!
—
10 Articles par la page
—
10 Articles par la page