Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch stellt sie für viele Menschen eine wählbare Alternative im deutschen Parteienspektrum dar. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Programme détudes et dinformation
completErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Séminaire
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Discussion
Startup als Karriereweg?
Unternehmensgründung und Frauenförderung
Vortag und Diskussion über die Themen Unternehmensgründungen und Perspektiven für Frauen als Gründerinnen.
Atelier
Die Herrschaft der SED
Jugendpolitiktag
Jugendpolitiktag in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen mit der Jahrgangsstufe 12 des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau
Forum
Anker der Stabilität?
Jordaniens Rolle im Nahen Osten
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem Informationstechnikbataillon 381 Storkow
Discussion
Deutschland. Das nächste Kapitel
Bildung durch Anstrengung. Wie verbessern wir die Bildungsrepublik Deutschland?
Diskussion in der bundesweiten Reihe der Konrad-Adenauer-Stiftung: Deutschland. Das nächste Kapitel. - Mit Vertrauen in die Zukunft.
Discussion
Die Geschichte als ferner Spiegel?
Zum Verhältnis von Geschichte, Christentum und Islam
Kann Geschichte als ferner Spiegel uns heute helfen, gegenwärtige Prozesse besser zu verstehen?
Discussion
"Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt"
Und was Eltern, Lehrer, Schüler wissen müssen
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit dem Runge Gymnasium Oranienburg
Conférence
Der Konflikt im Nahen Osten
Vortrag und Diskussion
Conférence
Kulturgut Bibel
Nirgendwo Idylle - Ereignisse um die Weihnachtsgeschichte
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem LERNZENTRUM Cottbus (Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus und Volkshochschule Cottbus). Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Tel: 0355-3806024 wird gebeten.
Événement
„Wenn Mutti früh zur Arbeit geht“
Frauen in der DDR
Filmvorführung und Gespräch
Lecture
Ich wollte frei sein. Die Mauer, die Stasi, die Revolution
Veranstaltung in Kooperation mit "Die Arche", Bildungsinitiative in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Potsdam.