Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Programme détudes et dinformation
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Discussion
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Diskussion an der Universität Potsdam
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Séminaire
annuléWie wehrhaft ist unsere Demokratie?
In diesem Seminar geht es um die Antworten, die unsere Demokratie auf ihre Bedrohung durch Radikale gibt. Um den Umgang mit Extremismus und wachsender Kriminalität, u.a. auch mit islamischer Paralleljustiz.
Conférence
Adler und Drache auf Konfliktkurs?
Der Aufstieg Chinas und die sicherheitspolitischen Folgen in Asien und im Pazifik
Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Forums Sicherheit & Politik in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverbandes sowie der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft.
Événement
Der Stasi-Mann in Schweden
Filmvorführung und Gespräch
Événement
Der Stasi-Mann in Schweden
Filmvorführung und Gespräch zum Tag der offenen Tür in Kooperation mit der BStU Frankfurt/Oder
Conférence
Als Senioren engagiert: "Verein(t)-für Dich und mich."
Von Freude und Frust gesellschaftlich politischer Arbeit im vereinten Deutschland
Vortragsveranstaltung
Événement
Die Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Informationsveranstaltung für Studenten
Vorstellung der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Erstsemesterwoche der Rechtswissenschaften
Événement
25 Jahre Deutsche Einheit
Doku-Live
Live-Dokumentation
Programme détudes et dinformation
completPreußens Gloria und die Barbarei der Nazis
Auf Entdeckungstour im Norden Brandenburgs
Teilnehmerbeitrag: 130 Euro im Doppelzimmer / 150 Euro im Einzelzimmer / 50 Euro ohne Übernachtung (Schüler, Studenten Auszubildende 50%)
Discussion
Erfolgreich lernen! Was gehört zu einem guten Unterricht?
Vortrag und Diskussion über Ergebnisse der internationalen Schulforschung von Prof. John Hattie.
Événement
25 Jahre Deutsche Einheit
Doku-Live
Live-Dokumentation