Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Séminaire online
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Séminaire online
Berufe in der Politik
Online-Seminar für junge Erwachsene
Welche Möglichkeiten gibt es, im politischen Bereich zu arbeiten? Anhand von sechs unterschiedlichen politischen Karrieren zeigen wir Wege zur Politik als Beruf auf.
Diffusion en direct
Achtung, es pikt! Zum Stand der Impfungen in Brandenburg
Facebook-Live-Gespräch
Conférence
completDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Diffusion en direct
10 Jahre Arabischer Frühling. Gescheiterte Hoffnungen - neue Chancen?
Facebook-Live-Gespräch
Conférence
completDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Séminaire online
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Discussion
Nach dem Abzug. Wie geht es weiter in Afghanistan?
EINE ANMELDUNG MIT VOLLEM NAMEN IST ZWINGEND ERFORDERLICH. EINTRITT NUR MIT GÜLTIGEM PERSONALAUSWEIS.
Programme détudes et dinformation
Erinnerungskultur - Novemberpogrom 1938
Mit der Veranstaltung wollen wir an den 75. Jahrestag des Novemberpogroms 1938 erinnern.In Ausstellungsführungen und Gesprächen erinnern wir an das jüdische Leben in Berlin und Europa bis zum Holocoust.
Conférence
Kulturgut Bibel – Bekannte Personen der Bibel
Abraham
in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus, Anmeldungen unter Tel: 0355-3806024
Discussion
Beteiligung via Internet
Ein Schlüssel für ein innovativeres Deutschland?
Diskussion im Rahmen der deutschlandweiten Reihe der KAS "Zukunft Deutschland"
Séminaire
complet"Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtages und Gespräch mit Abgeordneten.
Programme détudes et dinformation
In Erinnerung an den Terror gegen Juden am 9. November 1938
Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Führung durch die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Conférence
Todesstrafe aus erzieherischen Gründen
Der Fall Manfred Smolka
Vortrag und Diskussion in Kooperation mit der Außenstelle Frankfurt/Oder des BSTU
Forum
Norwegen - Partner in Europa
Diskussion mit dem Botschafter des Königreichs Norwegen
Diskussion in der Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam". Nach dem Amerikanischen, dem Polnischen, Israelischen und Chinesischen Botschafter ist diesmal der Vertreter Norwegens zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg.
Conférence
Wohin führt die sexuelle Revolution?
Befreiung von überlebten Normen oder Bedrohung unserer Moral und Freiheit?
In freundlicher Zusammenarbeit mit der Bildungsinitiative in der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam "Die Arche"
Discussion
Mittagsgespräch: Wohin führt die sexuelle Revolution?
Befreiung von überlebten Normen oder Bedrohung unserer Moral und Freiheit?
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Potsdamer Mittagsgespräche. Wir bitte um verbindliche Anmeldung. Teilnehmerbeitrag inklusive Essen und Getränke 10,00 Euro.