Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Événement
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
Conférence
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Événement
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Conférence
Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen
Analyse und Diskussion
Séminaire
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)
Conférence
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Conférence
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch
Événement
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg
Besucherprogramm
Événement
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Besucherprogramm
Événement
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Exposition
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung
Ausstellungspräsentation
Discussion
Otto von Bismarck - Anmerkungen zu seinem 200. Geburtstag
Eine Würdigung anlässlich seines 200. Geburtstages am 01. AprilTagungsbeitrag: 10,00 € inkl. Mittagessen und bereitgestellte Getränke
Programme détudes et dinformation
completStudienreise Polen & Ukraine
Erkundungen im Osten Polens und in Galizien
Teilnehmerbeitrag: 420 Euro im Doppelzimmer / 520 Euro im Einzelzimmer (Studenten, Auszubildende 270 Euro)
Conférence
Die Schuld der Mitläufer: Anpassen und Widerstehen in der DDR
Lesung und Gespräch
Conférence
Die Schuld der Mitläufer: Anpassen und Widerstehen in der DDR
Lesung und Gespräch
Discussion
Dr. Wilhelm Wolf (1899 – 1948): Erster Vorsitzender der CDU Brandenburg
Zeitzeugengespräch mit der Tochter Maria von Pawelsz-Wolf
Zeitzeugengespräch mit der Tochter des ersten CDU Vorsitzenden in Brandenburg, der 1948 ums Leben kam oder gebracht wurde, in Kooperation mit Arche Potsdam, Bildungsinitiative in der Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam
Lecture
Die Grenze durch Deutschland
Schulveranstaltung
Lecture
Die Grenze durch Deutschland
Schulveranstaltung
Atelier
Zukunftswerkstatt: "Into the future"
Zukunftswerkstatt des KAS-Zukunftsteams Brandenburg zu Zukunftsthemen der jungen Generation. Gemeinsam werden Themen identifiziert und diskutiert und überlegt, in welcher Form sie in der politischen Bildungsarbeit umgesetzt werden können.
Discussion
Eine „Wunder"volle Partnerschaft
50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel (1965-2015)
Vortrag und Gespräch