Agrégateur de contenus

Frankfurter (und Wiesbadener) Gespräch(e) am 04.12.2023

Krisen, Kriege, Konkurrenz - Herausforderungen an Deutschland und Europa in der neuen Welt-Unordnung

Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Tagesspiegels blickt zurück und nach vorn.
En savoir plus
Hubertus Knabe am 12. Juni in Wiesbaden und Fulda

Aufstand für die Freiheit: Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vor siebzig Jahren erhob sich eine Million Menschen gegen die kommunistische Diktatur. Außerhalb der Hauptstadt Ost- Berlin entmachteten die Aufständischen in vielen Städten das SED...
En savoir plus

Jahresbericht 2022

Erhalten Sie umfassende Einblicke über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im In- und Ausland.
En savoir plus
#KAS4Democracy

Start der Kampagne "Demokratie schützt. Schützt Demokratie."

Für das Schwerpunktthema "Repräsentation & Partizipation" wollen wir das Schützenswerte der Demokratie verdeutlichen und gleichzeitig zum aktiven Schützen der Demokratie aufrufen.
En savoir plus
Wettbewerbsthemen zu Holocaust & NS-Diktatur

Denkt@g 2021: Beiträge zu Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Prof. Dr. Norbert Lammert sowie Dr. Felix Klein zeichneten die Preisträger(innen) aus.
En savoir plus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

bienvenue

Der Leiter des Politischen Bildungsforums Hessen, Dr. Thomas Ehlen, und sein Kollege Felix Kraft möchten Angebote vorstellen, die aktuelle Themen aus politischen Debatten ebenso aufgreifen wie die Wertefragen, die Christliche Demokraten seit Jahrzehnten in eindeutiger Weise beantworten.
Plus d'informations sur nous

Agrégateur de contenus

Médiathèque

Erststimme #81: Dr. Karl-Heinz Kamp
Und wir haben doch Recht behalten: 40 Jahre Nachrüstung
Wir sprechen mit Dr. Karl-Heinz Kamp über den NATO-Doppelbeschluss vor 40 Jahren und die Rolle und Möglichkeiten der NATO bis in unsere heutige Zeit.
lire maintenant
Erststimme #80: Philipp Austermann
Gefährdung der Demokratie
Pünktlich zum 9. November nehmen wir die Gelegenheit wahr mit Prof. Philipp Austermann innezuhalten und uns über den heutigen Zustand unserer Demokratie auszutauschen.
lire maintenant
Erststimme #79: David McAllister
30 Jahre nach dem Maastrichter Vertrag: Muss die EU neu vermessen werden?
Was ist aus dem Maastrichter Vertrag geworden und wohin führt uns die Zeitenwende in Europa? Diese Frage besprechen wir dem christdemokratischen EU-Außenpolitiker David McAllister.
lire maintenant
Erststimme #78: Thorsten Alsleben
Deutschland im Standortwettbewerb – wie können wir die Initiative wiedergewinnen?!
Wir sprechen mit Thorsten Alsleben, dem Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die sich für Reformen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft einsetzt.
lire maintenant
Erststimme 77: Dr. Sven Herpig
Wie schützen wir uns vor Hackerangriffen?
Wir sprechen mit Dr. Sven Herpig über Cybersicherheit, für ihn ist dies die zentrale Kategorie der Sicherheit in unserem Zeitalter.
lire maintenant
Erststimme #76: Christina Schulze-Föcking
Kinderschutz
Wir sprechen mit Christina Schulze-Föcking, MdL über die Frage: Wie können wir Kinder vor Gefahren schützen und ihnen eine sichere Zukunft gewährleisten?
lire maintenant
Erststimme #75: Alfred Marstaller
Invictus Games
Mit General Alfred Marstaller sprechen wir über die Invictus Games, das internationales Sportereignis für versehrte Soldatinnen und Soldaten, das 2023 in Düsseldorf stattfindet.
lire maintenant
Erststimme #74: Dr. Jochen Pimpertz
Generationengerechtigkeit
Wir packen in unserem Podcast das heisse Eisen Generationengerechtigkeit an und sprechen hierzu mit Dr. Jochen Pimpertz vom Institut der deutschen Wirtschaft.
lire maintenant
Erststimme #73: Philipp Pohlmann
Cologne Pride
Wir sprechen mit Phillip Pohlmann, dem Landesvorsitzenden der LSU NRW über den Christopher Street Day im Jahr 2023 und die Arbeit der LSU in die CDU hinein und aus der CDU heraus.
lire maintenant
Erststimme #72: Daniel Jung
Zukunft der Bildung
Wir sprechen mit dem Bildungsexperten und Bildungs-Influencer Daniel Jung über die Zukunft der Bildung, wo neue Medien beim Lernen & Lehren helfen ...
lire maintenant

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus